Das Innovation Lab der Polizei NRW

Video: Mit Roboterhund „Spot“ im Einsatz

Der Laufroboter „Spot“ ist das Aushängeschild des Innovation Lab der Polizei NRW. Er kam bereits bei einem Großbrand zum Einsatz. Die im Februar 2022 gegründete Innovationsschmiede der Landespolizei ist im Duisburger Innenhafen angesiedelt. Dort wird moderne Technik auf ihre Tauglichkeit für den praktischen Einsatz getestet. Entwicklungen der InnovationLab sichern die Einsatzfähigkeit der Polizei in Katastrophenlagen oder erstellen „digitale Zwillinge“ von Tatorten. Erfolgversprechende Objekte wie der Laufroboter werden weiterentwickelt, dass sie die Polizei in der Praxis unterstützen können.
 

Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Weitere Infos für Polizisten

Weniger Verstöße – aber mehr Schusswaffengewalt

Waffenbesitz in Deutschland

4.775 Mal wurde im Jahr 2024 in Deutschland mit einer Waffe im Zusammenhang mit einer Straftat geschossen, in weiteren 4.685 Fällen wurde zumindest…

| mehr

Eine Zwischenbilanz

Fünf Jahre E-Scooter

E-Scooter sollten den Stadtverkehr klimafreundlicher machen – und sind inzwischen ebenso beliebt wie verhasst. Die ersten Fahrzeuge wurden im Juni…

| mehr

BMI-Kampagne stellt die Menschen ins Zentrum

Zusammen für mehr Respekt

Die Angriffe auf Polizei- und Rettungskräfte haben auch im Jahr 2023 zugenommen: So wurden zum Beispiel 37.888 Polizistinnen und Polizisten tätlich…

| mehr

Mit securPharm gegen Produktpiraterie

Neue Technik für fälschungssichere Medikamente

Gefälschte Arzneimittel sind weltweit ein wachsendes Problem. Im Jahr 2011 hat die Europäische Union deshalb die EU-Fälschungsrichtlinie verabschiedet…

| mehr

Psychologen suchen nach Ursachen und Präventionsstrategien

Amokläufe an Schulen verhindern

Wenn ein Schüler zur Schusswaffe greift und damit Lehrer und Mitschüler attackiert, ruft das Entsetzen und Verunsicherung in der Gesellschaft hervor.…

| mehr