Alkoholkonsum und seine Folgen
Entwicklung, Trends und Konsequenzen

Alkohol ist weltweit die fünfthäufigste Todesursache und tötet mehr Menschen als HIV, Gewalt und Tuberkulose zusammen
© CC-Verlag
Alkohol ist ein sehr beliebtes Genussmittel. Ob Bier, Wein, Schnaps oder Cocktails: Weltweit trinken viele Menschen regelmäßig und gerne mal das ein oder andere Glas. Europa ist nach dem aktuellsten Alkoholreport der Weltgesundheitsorganisation WHO die Region, in der am meisten Alkohol konsumiert wird. Das hat neben zahlreichen Gesundheitsrisiken auch viele Todesfälle zur Folge. Laut einem Gesundheitsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist Alkohol weltweit die fünfthäufigste Todesursache.
Häufigkeit und Verbreitung
Weltweit trinkt ein Mensch durchschnittlich 6,2 Liter reinen Alkohol pro Jahr. Das entspricht mehr als 50 Flaschen Wein oder 100 Flaschen Bier. Die Mengen, die in den einzelnen Ländern konsumiert werden, unterscheiden sich erheblich von dem weltweiten Durchschnitt. Russland ist das Land, in dem jährlich mit mehr als 12,5 Liter reinem Alkohol pro Kopf am meisten getrunken wird. Deutschland liegt mit einer jährlichen Menge von elf Litern pro Kopf nur knapp dahinter und befindet sich damit ebenfalls weit über dem weltweiten Durchschnitt. Den wenigsten Alkohol konsumieren Menschen aus islamischen Ländern mit weniger als 2,5 Litern pro Jahr.
Weitere Präventionsvideos
Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!
Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist...[mehr erfahren]
Der fünfjährige Bruno ist mit seinem Hund Wasti im Straßenverkehr ohne Begleitun
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr bereits für Vorschulkinder wird...[mehr erfahren]
Der Alkohol-Parcours für Schülerinnen und Schüler
Die erste größere Party, das erste Mal Alkohol trinken: Um...[mehr erfahren]
Mit Peter Werkmüller, Polizeiliche Beratungsstelle Düsseldorf
In diesem Video gibt Hauptkommissar Peter Werkmüller von der...[mehr erfahren]
Präventionstheater für Seniorinnen und Senioren
Ob der klassische Enkeltrick oder der falsche Handwerker: Seniorinnen...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist...[mehr erfahren]
Wer den Unterschied nicht kennt, kann sich strafbar machen
Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt, sondern wird in schweren...[mehr erfahren]
Regeln zu Bild- und Videorechten
Immer öfter werden Polizisten bei der Ausübung ihres Berufes gefilmt...[mehr erfahren]