5 Tipps

für sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

  1. Geben Sie Ihrem Date im Internet nicht zu viele Informationen über sich preis. Insbesondere persönlichen Daten wie Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Vermögensverhältnisse sind für Ihren Flirt zunächst tabu.
  2. Achten Sie vor dem Chatten auf Dating-Plattformen, in den sozialen Netzwerken und in Messengerdiensten auf die Privatsphäre-Einstellungen.
  3. Verabreden Sie sich bei Ihrem ersten Treffen nicht an einem Ihnen unbekannten Ort. Wählen Sie stattdessen einen belebten öffentlichen Treffpunkt wie ein Restaurant oder Café.
  4. Treffen Sie sich nie mit jemandem, von dem Sie nicht den vollständigen Namen kennen.
  5. Informieren Sie eine vertraute Person (z. B. einen guten Freund oder eine Freundin) darüber, wann und wo Sie verabredet sind. Nehmen Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon zum Treffen mit und vergewissern sich, dass Sie erreichbar sind.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Gewalt im Fußball

GdP warnt vor schwerwiegenden Folgen

Gewalt im Fußball ist zurück

Gewaltbereite Fußballfans versuchen seit jeher immer wieder, sowohl gegnerische Fans als auch die Polizei in gewaltsame Auseinandersetzungen zu…

| mehr

Intensivtäterkonzept Gewalt und Sport

Gezielt gegen Gewalttäter im Fußball vorgehen

Immer wieder kommt es im Rahmen von Fußballspielen zu Ausschreitungen und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Gewaltsuchende, organisierte Täter…

| mehr

Fanprojekte vermitteln zwischen Fans und Polizei

Auf dem Weg zu einem besseren Miteinander

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) ist ein Zusammenschluss von Fußballfanprojekten in Deutschland, die präventive sozialpädagogische…

| mehr

Mit der Bundes- und Landespolizei auf dem Weg zum Auswärtsspiel

Ein friedlicher Fußballnachmittag

Es ist ein strahlend blauer Frühlingssonntag. Die Fußgängerzone vor dem Hauptbahnhof in Gelsenkirchen ist ruhig und fast menschenleer. Einige…

| mehr

Ist das Zeigen der Aussage ACAB strafbar?

Gewalt beginnt bei der Beleidigung

A.C.A.B. steht für „All Cops Are Bastards“ („Alle Bullen sind Bastarde“). Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) sieht dadurch Polizistinnen und…

| mehr