Kurztipp Sicher surfen und kommunizieren

Datenschutz im Netz

Online-Banking, Hotelbuchung, Shopping per Mausklick: Heute erledigen wir viele alltägliche Aufgaben schnell und einfach über den Computer oder das Smartphone. Doch aufgepasst! Wer seine Daten und Geräte nicht richtig schützt, kann zum Opfer von Phishing oder Identitätsdiebstahl werden. Zudem versuchen Cyberkriminelle immer wieder, Computer mit Schadsoftware zu infizieren oder Internetnutzer um ihr Geld zu betrügen. Mit diesen einfachen Tipps können Sie den Tätern das Handwerk legen:

  1. Alle verfügbaren Sicherheitsupdates, Virenschutz und Firewall installieren. „Auto-Update“-Funktion aktivieren.
  2. Individuelle und für jeden Dienst unterschiedliche Passwörter verwenden, diese regelmäßig ändern und voreingestellte Passwörter ersetzen.
  3. WLAN-Verbindung mit mind. „WPA2“-Standard verschlüsseln.
  4. Persönliche Daten ausschließlich über eine verschlüsselte Verbindung übertragen („https“ und Schloss-Symbol in der URL).
  5. Niemals Dienste mit persönlichen Daten von fremden Geräten aus nutzen.
  6. Vorsichtig bei Schnäppchen-Angeboten, wenn es kein seriöser Anbieter ist.
  7. Niemals Links und Anhänge von E-Mails mit fremdem Absender öffnen.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Chinesische Billigprodukte überschwemmen deutschen Markt

Vorsicht vor Online-Shops aus Fernost

Von Luxusprodukten bis zu billigen Konsumartikeln: Plattformen wie Temu, AliExpress und Shein fluten den europäischen Markt mit Billigprodukten aus…

| mehr

Nie wieder Passwörter merken

Sicherer Login mit Passkey

Ein Internet ganz ohne Passwörter und ohne Phishing – das kann mit der Passkey-Technologie gelingen. Immer mehr Online-Dienste wie Google, Amazon und…

| mehr

Die Ergebnisse der KIM-Studie 2022

Braucht ein Kindergartenkind ein Smartphone?

Katrin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, forderte im August 2023, die Handy-Nutzung an Kitas und Schulen massiv zu begrenzen. Ein…

| mehr

Im Team gegen Internetkriminelle

Die neue Abteilung Cybercrime im BKA

Seit April gibt es im Bundeskriminalamt (BKA) die neue Abteilung „CC“ – Cybercrime. In der Abteilung werden verschiedene Kompetenzen gebündelt, um…

| mehr

Tipps zum nachhaltigen Löschen von Daten auf Handys, Tablets und PCs

Daten richtig löschen

Bevor man ausgediente Computer, Festplatten, Smartphones, Tablets oder Handys an Dritte oder zum Elektroschrottrecycling gibt, sollten private Daten…

| mehr