5 Tipps

für den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit Ransomware vorzubeugen.

  1. Regelmäßig Backups von Daten erstellen, am besten auf einem Offline-Speichermedium (z. B. externe Festplatte)
  2. Virenschutzprogramm mit Schutz vor Ransomware verwenden und immer alle notwendigen Updates installieren
  3. Das Betriebssystem immer aktualisieren, sobald neue Updates verfügbar sind
  4. Alle auf dem Rechner installierten Programme stets auf dem neuesten Stand halten
  5. Keine Dateianhänge von verdächtigen E-Mails öffnen, kritisch gegenüber unerwarteten Rechnungen und anderen Dokumenten sein

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

KI-Programme richtig trainieren, Beweismittel sichern

Der Einsatz von KI in der digitalen Forensik

Ermittler der Kriminalpolizei stehen oft vor kniffligen Herausforderungen: Sie stoßen etwa auf stark verrauschte Telefonate in einer unbekannten…

| mehr

„Verfolgen statt nur Löschen“ unterstützt NRW-Medien

Hetze im Netz ist strafbar

Im Zuge der so genannten Flüchtlingskrise wurde das Internet in den vergangenen Jahren zunehmend von Hasskriminalität überschwemmt. Zuletzt hat es…

| mehr

Missbrauch von Notrufen ist strafbar

Fake-Anrufe bei der Polizei

Unter dem Notruf 110 gehen allein bei der Polizei Berlin jährlich 1,2 Millionen Anrufe ein. Aber nicht jeder dieser „Notfälle“ ist auch wirklich…

| mehr

Hilfe von Jugendlichen für Jugendliche

Erste-Hilfe-App bei Cybermobbing

Beleidigungen auf Facebook oder peinliche Fotos, die über WhatsApp verbreitet werden – Cybermobbing ist unter Jugendlichen keine Seltenheit.…

| mehr