- Klare Regeln festlegen und gemeinsam vereinbaren, welche Angebote im Netz wie oft und wie lange genutzt werden dürfen
- Über die Kindersicherung des Routers, das Betriebssystem des Computers oder ein Virenschutzprogramm bestimmte Internetinhalte und -funktionen altersgerecht einschränken oder sperren
- Mithilfe eines Jugendschutzprogramms (z. B. JusProg) regelmäßig überprüfen, welche Webseiten für Kinder geeignet sind
- Filterfunktionen bei Suchmaschinen aktivieren, um Kinder vor nicht jugendfreien Bildern und Videos zu schützen. Eine Alternative sind spezielle kindgerechte Suchmaschinen
- Kinder für einen sorgsamen Umgang mit persönlichen Daten sensibilisieren
Weitere Informationen
![]() |
|---|

