5 Tipps

für ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

  1. Möglichst eine komplexe Kombination aus Klein- und Großbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen wählen, die sie sich gut merken können.
  2. Mindestens acht Zeichen verwenden. Je länger, desto sicherer.
  3. Keine Begriffe verwenden, die im Wörterbuch zu finden sind, da sich diese mittels technischer Unterstützung leicht herausfinden lassen.
  4. Für jeden Dienst ein anderes Passwort nutzen. Bei Bedarf alle Passwörter mit einem Passwortmanager sicher verwalten.
  5. Passwörter spätestens bei Verdacht auf Missbrauch ändern.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Internet und Mobil

Smartwatches für Kinder: Nutzen und Gefahren

Abhören verboten!

Immer mehr Eltern, die um das Wohlergehen ihrer Kinder besorgt sind, nutzen digitale Hilfsmittel, um etwa herauszufinden, wo sich ihr Kind gerade…

| mehr

Abgesichert gegen Schäden durch Internetkriminalität

Cyberversicherungen im gewerblichen Bereich

Drei von vier Unternehmen wurden im Jahr 2019 Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage. Damit entstand der deutschen Wirtschaft ein…

| mehr

Täter, Tatwaffen und Motive

Cyberkriminalität in Deutschland

Je weiter die Digitalisierung in der Wirtschaft voranschreitet, desto mehr wächst auch die Gefahr durch Cyberkriminalität. Die Täter sind global…

| mehr

Kurztipp Mögliche Konsequenzen und Tipps

Finger weg von Fälschungen!

Im Internet steht ein riesiges Warenangebot zur Verfügung. Auf dem Postweg werden die Einkäufe bequem nach Hause geschickt. Doch Vorsicht! Unter den…

| mehr

Zwischen Spaß und tödlichem Risiko

Gefährliche Online-Trends

Was im Sommer 2014 mit einem Eimer voll eiskaltem Wasser noch harmlos begann, hat sich inzwischen zu einem viralen Internetphänomen entwickelt:…

| mehr