Internetkriminalität – Probleme und Schutzmaßnahmen

Es gehört heute zum Allgemeinwissen, dass man seinen Computer gegen Angriffe von Internetkriminellen schützen muss. Aber welche konkreten Schritte muss jeder Einzelne für den Schutz seines Computers unternehmen? Auf welche Daten haben es die Kriminellen abgesehen? Und welche Gegenmaßnahmen sollte man ergreifen? Dazu finden Sie in dieser Rubrik Informationen und Servicetipps. Unser kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität fasst die zentralen Fakten zusammen und sagt Ihnen, auf was Sie unbedingt achten müssen.

Mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Angriffe verhindern

Kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität

Online sind wir immer im Fadenkreuz von Internetkriminellen. Wenn wir einfache Regeln konsequent befolgen, verringern wir unser Risiko. Daran erkennen wir, dass wir angegriffen werden. So verhalten wir uns richtig, damit Angriffe nicht zum Erfolg führen. Das sollten wir tun, wenn ein…

| mehr

Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen

Online-Apotheken auf dem Vormarsch

Der Online-Versand von Medikamenten boomt. Besonders seit der Einführung des E-Rezepts Anfang 2024 verzeichnen Versandapotheken einen erheblichen…

| mehr

Abmahnungen sollte man nicht ignorieren

Urheberrechtsverletzungen können teuer werden

Die meisten Menschen wissen: Wer Musik- und Videotauschbörsen nutzt, kann rechtlich belangt werden, wenn er urheberrechtlich geschützter Content…

| mehr

Selbstbewusst und sicher durch den Alltag

Projekt „Nicht mit mir!“

Kinder geraten immer wieder in Situationen, in denen sie sich unwohl oder bedroht fühlen – sei es durch fremde Personen, Mobbing, Übergriffe oder auch…

| mehr

Unterstützung aus der Vogelperspektive

Drohnen für die Polizei

Drohnen können bei polizeilichen Einsätzen wertvolle Dienste leisten. Sie ermöglichen eine schnelle und umfassende Überwachung von großen Arealen, wie…

| mehr

Wenn das Smartphone einsam macht!

Beziehungskiller Phubbing

Das Smartphone hat unseren Alltag radikal verändert. Wir haben uns an den Anblick gewöhnt, dass die meisten Menschen in öffentlichen Verkehrsmitteln,…

| mehr

Künstliche Intelligenz gefährdet Kinder und Jugendliche

Deepnudes, Chatbots und KI-Beziehungen

Täglich kommen Kinder und Jugendliche mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt. Diese schlägt ihnen Videos vor, erzählt ihnen Witze oder textet ihnen…

| mehr

Immer mehr Jugendliche sind gefährdet

Medien- und Internetsucht

Surfen, zocken, chatten: Nach Angaben des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) sind 12- bis 17-Jährige in Deutschland im Durchschnitt 22…

| mehr

Experten beraten individuell zur Internetnutzung Jugendlicher

Neues Hilfe-Portal für Eltern und Lehrer

Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bietet Eltern und Multiplikatoren ein neues Unterstützungsangebot: eine individuelle Beratung per…

| mehr

Die Arbeit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

Zwischen Spielspaß und Jugendschutz

Ballern, Bauen, Battle Royale – die Welt der Computerspiele ist bunt, laut und riesig. Doch hinter dem digitalen Vergnügen lauern auch Risiken,…

| mehr

Betrugsmasche SIM-Swapping

Wenn das Smartphone plötzlich verstummt

Eigentlich wollten sie nur eine entspannte Kreuzfahrt verbringen. Stattdessen fand sich ein Paar aus England plötzlich in einem Albtraum wieder: Ihre…

| mehr

Wann können wir KI-Systemen vertrauen?

Künstliche Intelligenz sicher nutzen

Sei es bei der Kreditwürdigkeitsprüfung, der Online-Bewerbung, der Empfehlung von Streaming-Inhalten oder der Auswahl von Inhalten in sozialen Medien:…

| mehr

Von der Straße ins Netz

Digitales Streetworking

Klassische Streetworker treffen hilfsbedürftige Jugendliche vor allem draußen auf der Straße. Doch an sozialen Brennpunkten, auf Bolzplätzen oder in…

| mehr

Chinesische Billigprodukte überschwemmen deutschen Markt

Vorsicht vor Online-Shops aus Fernost

Von Luxusprodukten bis zu billigen Konsumartikeln: Plattformen wie Temu, AliExpress und Shein fluten den europäischen Markt mit Billigprodukten aus…

| mehr

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland bleibt angespannt

Steigende Gefahr durch Erpressersoftware

Am 29. Oktober 2023 wurde die Südwestfalen-IT in NRW Opfer eines der bislang größten Ransomware-Angriffe, der zu einem Ausfall zahlreicher Dienste bei…

| mehr

Kinder und Jugendliche im Visier von Pädosexuellen

Wachsende Gefahr durch Cybergrooming

Kinder und Jugendliche sind fasziniert vom Internet und insbesondere von den sozialen Medien. Doch die Möglichkeit, mit vielen Menschen auf der ganzen…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten