Crystal zerstört Körper und Seele
Eine Droge auf dem Vormarsch

Methamphetamin-Kristalle ähneln grobem Meersalz
© LKA Sachsen
Methamphetamin – umgangssprachlich Crystal, Meth oder Ice genannt – gehört zu den gefährlichsten Drogen überhaupt. Es ist leicht zu bekommen, macht schnell abhängig und führt innerhalb kurzer Zeit zu schweren gesundheitlichen Schäden.
Crystal verbreitet sich auch in Deutschland zunehmend – nicht nur als Partydroge, sondern auch als „Alltagshilfe“. Der Reiz der Droge liegt in ihrer schnellen und extremen Wirkung: Crystal stimuliert das zentrale Nervensystem. Der Körper wird dadurch in eine Art Ausnahmezustand versetzt: Man verspürt keinen Hunger, keinen Durst und keine Müdigkeit mehr. Außerdem typisch für die Droge: andauernde Euphorie, ein gesteigerter Sexualtrieb, erhöhte Leistungsfähigkeit sowie ein gesteigertes Selbstbewusstsein. „Für viele Konsumenten gibt es vermeintlich kein Problem, das unter Crystal nicht gelöst werden könnte“, so Harald Schwab, Dezernatsleiter der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER Ostsachsen) beim Landeskriminalamt Sachsen. „Im Rausch erscheint ihnen alles möglich.“ Ebenfalls typisch für Crystal sei ein vermindertes Schmerzempfinden. „Das kann bei Festnahmen zu einem echten Problem werden, denn man benötigt manchmal bis zu drei Polizeibeamte, um eine Person festzuhalten. Auch ein verstärkter zwanghafter Bewegungsdrang gehört zu den Folgen des Konsums. Es gibt Leute, die putzen zum Beispiel den ganzen Tag lang ein bereits sauberes Auto“, so der Experte über die Folgen des Konsums dieser Droge.
Crystal kann geraucht, geschnupft oder injiziert werden – die Wirkung setzt bereits nach zehn bis zwanzig Minuten ein und kann bis zu 36 Stunden lang anhalten. Danach rauchen viele Konsumenten Marihuana oder Haschisch, um wieder „herunterzukommen“. „Viele Crystal-Konsumenten schlafen nach einem derartigen Exzess auch erst einmal 20 bis 30 Stunden am Stück durch“, erklärt Schwab.
Weitere Infos zum Thema Drogen
Die Drogenaffinitätsstudie 2015
Wie viele Jugendliche rauchen heute noch? Wie hoch ist ihr...[mehr erfahren]
Ein Seminar des LAFP NRW bereitet Polizisten auf Realkontrollen vor
Kiffen ist in Deutschland in den meisten Fällen verboten. Dennoch ist...[mehr erfahren]
Synthetische Cannabinoide werden als Kräutermischungen getarnt
Die sogenannten „Legal Highs“ gehören zu den aktuellen Modedrogen....[mehr erfahren]
Die Folgen von Drogen lassen sich einfach demonstrieren
Wer Drogen nimmt, hat große Schwierigkeiten ganz normale Tätigkeiten...[mehr erfahren]
Gefährlich und unberechenbar
Sogenannte „Legal Highs“ werden als Badesalze, Lufterfrischer oder...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Sucht
Cannabis, Kokain & Crystal Meth
Die verschiedenen Drogen werden aus unterschiedlichen Rohstoffen...[mehr erfahren]
Beschaffungskriminalität in einer deutschen Großstadt
Thomas Becker kämpft seit 20 Jahren präventiv und aktiv gegen Drogen....[mehr erfahren]
Harte Diskussionen über weiche Drogen
Der 20. April ist für Amerikas Kiffer immer ein ganz besonderes...[mehr erfahren]