Motorräder müssen optimal auf den Fahrer eingestellt sein
Motorräder müssen optimal auf den Fahrer eingestellt sein

Das Motorrad ergonomisch richtig einstellen

Jeder Mensch besitzt individuelle Maße

Damit schon die erste Tour mit einem Motorrad das pure Vergnügen wird, muss es optimal auf die Fahrerin oder den Fahrer eingestellt sein. Die Maschine passt sich dem Menschen an – und nicht umgekehrt.Die wichtigste Entscheidung steht am Anfang: Das Motorrad muss zur Körpergröße passen. Wer deutlich größer oder kleiner als der Durchschnitt ist, kann Probleme mit schweren Maschinen bekommen. Manches Motorrad wiegt 200 Kilogramm. Da macht es schon einen Unterschied, ob der Fahrer 50 oder 90 Kilogramm schwer ist. Aber nicht nur das Gewicht, auch die Körpergröße spielt eine wichtige Rolle: Man sollte darauf achten, dass man mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht, wenn man auf dem Sitz Platz genommen hat.Beim Fahren muss man das richtige Gefühl für den Grip am Vorder- und Hinterrad entwickeln. Das gelingt nur, wenn man eine Spannung im Oberkörper aufbaut und den Lenker nicht mit Kraft anfasst, sondern ihn nur sensibel führt. Durch die richtige Spannung im Oberkörper erreicht man, dass man sich nicht am Lenker festzuhalten braucht.Die Lenker sollten an die eigene Armlänge angepasst werden. Flache Lenker sind für Menschen mit längeren Armen gut, stärker gekröpfte Lenker kommen Menschen mit kürzeren Armen entgegen. Beim Auswechseln der Lenker muss man darauf achten, dass die neuen Lenker TÜV-geprüft sind und alle Züge und Kabel ausreichend lang genug sind, damit sie auch noch bei einem erhöhten Lenker passen.

Das perfekt angepasste Motorrad

Einige Elemente sollte man auf jeden Fall an seine eigenen Körpermaße anpassen: Neben dem Lenker sind das z. B. die Griffe für Kupplung und Bremse. So kann man die Griffweite anpassen: Dann kommt man immer gut an alle Hebel heran, auch wenn man kleinere Hände hat. Wichtig sind auch verstellbare Fußrasten. Die sind bei vielen Motorrädern nicht serienmäßig. Bei längeren Beinen kann man diese Fußraste ein Stück nach unten verstellen. Wenn man auf dem Motorrad sitzt, sollte die Fußsohle direkt oberhalb des Bremshebels liegen, damit man den Fuß nicht zum Bremsen anheben muss. Das würde die Reaktionszeiten verlängern und wäre für den Bremsvorgang hinderlich. Die Fußraste muss so tief eingestellt werden, dass der Fuß in normaler Stellung immer auf der Raste liegt und man direkt darauf treten und den Bremsvorgang auslösen kann.Außerdem kann man die Sitzbank eines Motorrads auswechseln, um die Sitzhöhe zu verändern. Nur bei der passenden Sitzhöhe erhalten Sie einen gutes Körpergefühl auf dem Motorrad.

Weitere nützliche Informationen zum sicheren Motorradfahren findet man z. B. auf der Webseite des Instituts für Zweiradsicherheit

Weitere Infos für Autofahrer

Warum Warnweste und Verbandskasten ins Auto gehören

Alles dabei für Notfall und Kontrolle?

Viele Autofahrerinnen und Autofahrer machen sich keine Gedanken, ob ihr Auto für einen Ernstfall gut ausgestattet ist. Egal ob Unfall, Panne oder nur…

| mehr

Per Einbruch zum Pkw-Schlüssel

Vorsicht, Homejacking!

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit steigen erfahrungsgemäß auch wieder die Zahlen der Wohnungseinbrüche. Zuletzt stiegen laut Polizeiberichten…

| mehr

Ohne Stress auf die Straße

Trendphänomen „Carsharing“

Nutzen statt Besitzen – mit dem Begriff „Shareconomy“ ist die Ökonomie des Teilens zu einem Wirtschaftsfaktor mit wachsender Bedeutung geworden. Der…

| mehr

Polizeikontrollen sorgen für mehr Sicherheit

Ladungssicherung bei Lkw

Die Autobahnpolizei ist unter anderem für Lkw-Kontrollen zuständig. Dabei wird nicht nur der allgemeine technische Zustand des Fahrzeugs überprüft,…

| mehr

Richtig vorbereitet starten

Sicher unterwegs: Motorrad und Fahrrad

Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der Rundum-Check vor dem Start in den Straßenverkehr.

| mehr