Anregungen und Hintergrundinfos
Mitarbeiter von Familienberatungsstellen, Jugendämtern oder anderen sozialen Einrichtungen werden in ihrer Arbeit mit vielen Themenbereichen konfrontiert. Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit: Wie arbeiten andere Beratungsstellen? Wo liegen die Problematiken bei Suchtfamilien? Welche Präventionsprojekte gibt es im Bereich Familie - etwa für Kinder, Jugendliche oder Senioren? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Aussteigerprogramm für Rechtsextremisten in NRW erfolgreich
Schluss mit Rechts!
Das Aussteigerprogramm „Spurwechsel“ des Landes Nordrhein-Westfalen hilft Neonazis, sich dauerhaft aus der rechtsextremen Szene zu lösen. Seit 2001…
| mehrMaßnahmen gegen Online-Attacken
Schutz vor Cybermobbing
Cybermobbing oder Cyberbullying, also das Schikanieren per E-Mail, SMS, Chat oder soziale Netzwerke, nimmt zum Teil erschreckende Ausmaße an. Die…
| mehrWenn sich Erwachsene zu Kindern hingezogen fühlen
Pädophilie und Hebephilie
Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene Person von Kindern mit einem vorpubertären Körper angesprochen fühlt. Weist die…
| mehrFalsche Polizeibeamte und hohe Geldforderungen
Hilfsbereite Trickbetrüger
Trickbetrüger haben dann die besten Erfolgschancen, wenn ihr Opfer unvorbereitet und überfordert ist. Sie inszenieren Gefahrensituationen und nutzen…
| mehrAussteigerprogramm NRW hilft bei dem Weg aus der rechten Szene
Rechter Gewalt den Rücken kehren
Noch nie haben so viele Rechtsextreme das Aussteigerprogramm des NRW-Verfassungsschutzes genutzt. Im Juli 2015 kam eine unabhängige Studie zu dem…
| mehrFrauen in der rechtsextremen Szene
„Das „schwächere“ Geschlecht nicht unterschätzen!“
Frauen spielen in der rechten Szene eine immer wichtigere Rolle. Während vor zwanzig Jahren weibliche Skinheads, die so genannten „Reenies“,…
| mehrKinder über Gefahren beim Chatten aufklären
Virtueller Missbrauch im Internet
In Chaträumen können Kinder Kontakte knüpfen und sich mit Gleichaltrigen austauschen. Dadurch, dass man den Chatpartner weder sehen kann, noch…
| mehrAuch Heranwachsende können zu einer Jugendstrafe verurteilt werden
Für wen gilt das Jugendstrafrecht?
Viele junge Menschen probieren im Rahmen ihrer Selbstfindung verschiedene Dinge aus und überschreiten dabei Grenzen. Dazu gehören in einigen Fällen…
| mehrSozialpädagogische Maßnahmen für straffällige Jugendliche
Legales Verhalten üben
Seit langem wird heftig diskutiert, wie man mit straffällig gewordenen Jugendlichen umgehen sollte. Viele sehen in längeren Haftstrafen und der…
| mehrReichen Betriebserlaubnis, Zuverlässigkeitsprüfung und Kondompflicht aus?
Das neue Prostituiertenschutzgesetz
Im Juli 2016 hat der Bundestag ein neues Gesetz verabschiedet, das Prostituierte unter anderem besser vor unwürdigen Arbeitsbedingungen und…
| mehrMissbrauchte Kinder leiden ein leben lang
Pädosexualität: Die Folgen des Missbrauchs
Pädophilie ist eine sexuelle Präferenz, bei der sich die betroffene Person von Kindern mit einem vorpubertären Körper angesprochen fühlt. Der Begriff…
| mehrWenig Bewusstsein rund ums Urheberrecht
Flüchtlinge in der Abmahnfalle
Viele Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, besitzen nicht viel. Das Smartphone ist oft das Wertvollste, das sie haben. Der Zugang zum Internet…
| mehrUnterstützung für betroffene Mädchen und Frauen
Zwangsheirat in Deutschland
Sie sind meist zwischen 16 und 21 Jahren alt und in einer verzweifelten Situation – Mädchen und junge Frauen, die von einer Zwangsehe bedroht sind.…
| mehrProfi-Anrufer bringen Senioren um ihr Geld
Telefonbetrug durch die Callcenter-Mafia
Sie geben sich als Lotterieveranstalter, Polizisten, Rechtsanwälte oder Staatsanwälte aus: betrügerische Callcenter-Agenten, die versuchen, ältere…
| mehrDas „Beratungsnetzwerk Amokprävention“ hilft, Amoktaten zu verhindern
Was im Kopf eines Amoktäters vorgeht
Woran erkennt man, ob ein Schüler oder ein Erwachsener einmal zu einem Amoktäter werden könnte? Dieser Frage geht Prof. Dr. Britta Bannenberg am…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
