5 Tipps

für sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

  1. Geben Sie Ihrem Date im Internet nicht zu viele Informationen über sich preis. Insbesondere persönlichen Daten wie Ihre Anschrift, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Vermögensverhältnisse sind für Ihren Flirt zunächst tabu.
  2. Achten Sie vor dem Chatten auf Dating-Plattformen, in den sozialen Netzwerken und in Messengerdiensten auf die Privatsphäre-Einstellungen.
  3. Verabreden Sie sich bei Ihrem ersten Treffen nicht an einem Ihnen unbekannten Ort. Wählen Sie stattdessen einen belebten öffentlichen Treffpunkt wie ein Restaurant oder Café.
  4. Treffen Sie sich nie mit jemandem, von dem Sie nicht den vollständigen Namen kennen.
  5. Informieren Sie eine vertraute Person (z. B. einen guten Freund oder eine Freundin) darüber, wann und wo Sie verabredet sind. Nehmen Sie unbedingt Ihr Mobiltelefon zum Treffen mit und vergewissern sich, dass Sie erreichbar sind.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos für Mieter / Eigentümer

Was tun bei Vandalismusschäden?

Zerstörung und Graffiti

Beschmierte Hauswände, demolierte Briefkästen, eingeschlagene Scheiben: Unter Vandalismus versteht man die mutwillige Zerstörung oder Beschädigung…

| mehr

Technische Einrichtungen helfen der Feuerwehr

Brände früh erkennen

Mittags um 14.17 Uhr in einer Essener Klinik: Die Brandmeldeanlage schlägt Alarm, die Feuerwehr rückt an. Sie sieht beim Eintreffen dunklen Rauch aus…

| mehr

„Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied!“

Sicherheitsmaßnahmen für Unternehmen

Besonders für Unternehmen und Geschäfte kommt es auf eine gute mechanische, elektronische und organisatorische Gebäudesicherung an. Jürgen Schöttke…

| mehr

Altöl, Schrottkühlschränke und -autos gehören nicht in den Wald

„Die Leute sollen nicht einfach die Augen zumachen“

Polizeidirektor Olaf Schremm, LKA 23, Dezernat Umwelt- und Verbraucherschutzdelikte, Berlin berichtet über seine Arbeit gegen die Müllsünder.

| mehr

Das neue Gesetz hat sich bewährt

Mehr Verbraucherschutz bei Versicherungsverträgen

Seit Januar 2009 gilt das neue Versicherungsvertragsgesetz, das Verbraucher beim Abschluss von Versicherungen besser schützen soll und ihnen mehr…

| mehr