< Ja zum Fahrradhelm, nein zur Helmpflicht

Einbrüche vorhersehen und Täter stoppen

Angelehnt an die mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestatteten „Precogs“ aus dem Kinofilm „Minority Report“ hat das Institut für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) eine Prognosesoftware namens „Precobs“ entwickelt, die gezielt Einbrüche vorhersagen soll. Die Software ist seit 2014 bei der Polizei in München und Mittelfranken im Einsatz und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der vorausschauenden Polizeiarbeit. In Stuttgart und Karlsruhe evaluiert das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht seit 2015 eine Pilotphase mit „Precobs“.

Einbrüche vorhersehen

Polizeiarbeit mit der Prognosesoftware „Precobs“

Die Software macht es systematischen Wiederholungstätern schwer

© Gina Sanders, fotolia

 

Angelehnt an die mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestatteten „Precogs“ aus dem Kinofilm „Minority Report“ hat das Institut für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) eine Prognosesoftware namens „Precobs“ entwickelt, die gezielt Einbrüche vorhersagen soll. Die Software ist seit 2014 bei der Polizei in München und Mittelfranken im Einsatz und setzt damit neue Maßstäbe im Bereich der vorausschauenden Polizeiarbeit. In Stuttgart und Karlsruhe evaluiert das Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht seit 2015 eine Pilotphase mit „Precobs“.

Mit vorhersehender Polizeiarbeit Folgedelikte eingrenzen

Techniken, die Verbrechen vorhersehen können, kennen viele nur aus Science-Fiction-Thrillern wie „Minority Report“ mit Tom Cruise. Dort arbeitet die Abteilung „Precrime“ der Washingtoner Polizei im Jahr 2054 daran, mittels Präkognition Morde zu verhindern, die in unmittelbarer Zukunft stattfinden sollen. Ermöglicht wird die durch sogenannte „Precogs“ – menschenähnliche Wesen mit hellseherischen Fähigkeiten, die in einem Zustand zwischen Traum und Wachen Visionen von Täter, Opfer und Zeitpunkt zukünftiger Verbrechen haben. In der Realität ist „Predictive Policing“ (vorhersagende Polizeiarbeit) zwar weniger phantasiereich, aber schon längst keine Zukunftsvision mehr. „Precobs“ steht für „Pre Crime Observation System“. Die Prognoseseoftware des IfmPt generiert unter Verwendung aktuellster Deliktdaten Prognosen für künftige Einbrüche, die von Polizeibehörden für operative und präventive Zwecke verwendet werden können. Vor allem im Bereich des Tageswohnungseinbruchs gibt es eine Reihe von internationalen Studien, die belegen, dass geografische Bezirke, in denen ein Einbruch erfolgt ist, häufig in kurzer Zeit und im direkten Umfeld mit Folgedelikten rechnen müssen. Das größte Problem stellen dabei professionelle Täter und Täterbanden sowie sogenannte „reisende Täter“ dar, die sich besonders lohnenswerte Bezirke vorher genau anschauen und von Stadt zu Stadt unterwegs sind. Hier kann die Software Polizisten dabei unterstützen, stetig neue Erkenntnisse über die Täter zu gewinnen, um sie im Idealfall auf frischer Tat zu ertappen.

Das Institut für musterbasierte Prognosetechnik (IfmPt) kombiniert Erkenntnisse aus interdisziplinären Feldern von Sozialwissenschaften, Kriminologie, Sozialgeografie und Informatik und bietet die hieraus entwickelten Konzepte, Methoden und Produkte international als Dienstleistung an.

So funktioniert „Precobs“

Wo die nächsten Einbrüche passieren, errechnet die Software anhand von Statistiken und mathematischen Algorithmen. Dazu werden Deliktsdaten aus den letzten fünf Jahren analysiert und mit kriminologischen Erkenntnissen ergänzt. Relevante Daten, die in die Analyse einfließen, sind vor allem

  • Tatort,
  • Tatzeit,
  • die Vorgehensweise des Täters sowie
  • die Art der entwendeten Wertsachen.

Die Herausforderung besteht darin, sogenannte „near repeats“ („nahe Wiederholungen“) richtig und ad hoc zu prognostizieren. Dabei untersucht die Software empirische Erkenntnisse aus dem spezifischen Deliktfeld und erarbeitet Unterscheidungsmerkmale für die Erkennung von Täterprofilen wie z. B.

  • Einzel- oder Wiederholungstäter,
  • Gelegenheitstäter oder professionelle Täter,
  • spontanes oder strukturiertes/organisiertes Vorgehen.

Die Gebiete, in denen Täter wiederholt auftreten, werden als „near repeat affin“ erkannt und bilden die Grundlage für die automatisierte Prognostizierbarkeit von Wiederholungstaten. Schließlich liefert die Software Kartenmaterial mit zeitlichen und räumlichen Angaben und zeigt farblich differenzierte Bezirke an, in denen die Wahrscheinlichkeit von weiteren Delikten signifikant hoch ist. Wenn ein Einbruchsdelikt unter bestimmten Voraussetzungen und an einem bestimmten Ort stattgefunden hat, geht die Software davon aus, dass es in den nächsten drei bis sieben Tagen in einem sehr engen regionalen Bereich zu Folgedelikten kommt.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...die Reise mit dem Flugzeug

Mit diesen Tipps sind Sie für Ihren nächsten Flug gut gerüstet:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Abzocke und Betrug im Urlaub

So schützen Sie sich im Urlaub vor Trickbetrügern und anderen Ganoven.

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Wildunfällen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Herbst und Winter in...

5 Tipps für...
...das Autofahren im Alter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie als älterer Mensch Auto fahren.

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Telefonbetrügern

Darauf sollten Sie achten, um am Telefon nicht auf Betrüger...

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...die Zugreise

So schützen Sie sich vor Taschendieben und kommen sicher ans Ziel.

5 Tipps für...
...den Weihnachtsmarktbesuch

So können Sie sich vor Taschendiebstahl schützen.

5 Tipps für...
...den sicheren Geschenkekauf

So verhindern Sie, dass der Einkauf nicht mit Frust endet.

5 Tipps für...
...ein sicheres Passwort

Darauf sollten Sie bei der Passworterstellung achten.

5 Tipps für...
...den Kauf von Souvenirs

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Urlaubsandenken erwerben.

5 Tipps für...
...den Medikamentenkauf im Netz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Arzneimittel online bestellen.

5 Tipps für...
...das sichere Pedelec

Darauf sollten Sie achten, bevor Sie mit dem E-Fahrrad losfahren.

5 Tipps für...
...die Verkehrssicherheit im Winter

So können Autofahrer das Unfallrisiko reduzieren.

5 Tipps für...
...die App-Nutzung

Das sollten Sie beachten, wenn Sie Apps herunterladen und nutzen.

5 Tipps für...
...die Katastrophenvorsorge

So sind Sie für den Ernstfall richtig vorbereitet.

5 Tipps für...
...den Schutz vor Fahrraddiebstahl

So erschweren Sie Fahrraddieben ihr Vorhaben.

5 Tipps für...
...ein sicheres Fahrrad

So machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling.

Weitere Infos für Senioren

Entlastung für die Bundespolizei

Sicherheit an deutschen Bahnhöfen ist für viele ein wesentliches...[mehr erfahren]

Einbruchschutz Technik

Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen

Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 40 Prozent der...[mehr erfahren]

Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“

Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]

Betrug per Schneeballsystem

Würden Sie einer fremden Person einfach so Geld schenken? Und wie...[mehr erfahren]

Taschendiebe auf Beutezug

Erst die Opfer ablenken, dann bestehlen

Wer von Giovanni Alecci beklaut wird, der hat Glück. Denn er ist ein...[mehr erfahren]