- Alle digitalen Aktivitäten wie Verträge, Accounts, Profile und digitale Mitgliedschaften auflisten. Dabei auch an Krypto-Vermögenswerte denken.
- Eine sicher verschlüsselte Liste aller Konten und Zugangsdaten erstellen und immer aktuell halten.
-
Nicht mehr benötigte Benutzerkonten regelmäßig löschen oder kündigen.
- Eine Vertrauensperson oder eine seriöse Nachlassverwaltung bestimmen, die im Todesfall Zugriff auf persönliche Daten beantragen kann. Diese Regelung in einer Vollmacht festhalten.
- In der Vollmacht auch festlegen, was mit digitalen Endgeräten (Computer, Smartphone, Tablet etc.) und den dort gespeicherten Daten nach dem Tod passieren soll.
Weitere Informationen