Zu Beginn des neuen Schuljahres kümmert sich die Polizei Mittelhessen ganz besonders um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer
Zu Beginn des neuen Schuljahres kümmert sich die Polizei Mittelhessen ganz besonders um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer

Polizei setzt sich für mehr Sicherheit auf Schulwegen ein

„Schule beginnt“ in Mittelhessen

Tausende Kinder legen tagtäglich in Mittelhessen ihren Weg zur Schule zurück: Als Fußgänger, Fahrradfahrer, ÖPNV-Nutzer oder auf andere Art und Weise bewegen sie sich im Straßenverkehr und sind damit auch dessen vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Die Polizei in Mittelhessen macht Jahr für Jahr mit der Aktion „Schule beginnt“ Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern und Autofahrer, auf die Gefahren des Schulwegs aufmerksam.

Aktion sensibilisiert Schulweg-Neulinge

„Schule beginnt“ richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien von der Grundschule auf eine weiterführende Schule wechseln. „Gerade bei diesem Schulwechsel beobachten wir sehr viele junge Verkehrsanfänger, die von heute auf morgen zur Schule laufen oder mit dem Bus in die nächste größere Stadt fahren müssen“, berichtet Klaus-Uwe Becker, Erster Polizeihauptkommissar und Initiator der Aktion. Auch bei 10-jährigen Schülerinnen und Schülern ist die Entwicklung oft noch nicht so ausgeprägt, dass sie alles um sich herum so wie Erwachsene erfassen können. Viele bringen kaum oder keinerlei Erfahrungen im Straßenverkehr mit, die sie leider auch von zuhause häufig nicht vermittelt bekommen. EPHK Becker hat deshalb vor mehr als zehn Jahren zunächst im Landkreis Marburg-Biedenkopf damit begonnen, Einzelaktionen der Kommune und Polizei zur schulischen Verkehrserziehung zu bündeln. Mittlerweile werden diese Aktionen unter dem Namen „Schule beginnt“ in allen Landkreisen des Polizeipräsidiums Mittelhessen unter dem Dach der Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste umgesetzt.

Vier Wochen intensive Präventionsarbeit

Die vielfältigen Aktivitäten im Rahmen von „Schule beginnt“ werden jedes Jahr jeweils vier Wochen lang nach den Sommerferien gemeinsam vom freiwilligen Polizeidienst, von der Wach- und Schutzpolizei sowie der Verkehrserziehung durchgeführt. Dazu gehören unter anderem

  • Geschwindigkeitskontrollen,
  • Fahrradkontrollen,
  • Verkehrsüberwachungen,
  • Verkehrssicherheitsprävention,
  • Schulwegsicherung,
  • Schulbus- und Schulbushaltestellenkontrollen sowie
  • die öffentlichkeitswirksame Aktion „Blitz für Kids“.

„Blitz für Kids“ – die etwas andere Verkehrskontrolle

Eine ganz besondere Schulwegkontrolle im Rahmen von „Schule beginnt“ läuft unter dem Motto „Blitz für Kids“. Dabei sind die Schulkinder selbst an den Geschwindigkeitsmessungen der Polizei vor ihrer Schule beteiligt und zeigen den passierenden Fahrzeugführern mal die „grüne“ und mal die „gelbe“ Karte: Wer mit angemessener Geschwindigkeit die Schule passiert, bekommt ein Lob in Form der grünen Karte von den Schülern. Wer hingegen zu schnell unterwegs ist, wird von den Kindern mit der gelben Karte auf die Gefahren für ihre Sicherheit hingewiesen. Die angehaltenen Autofahrer reagieren dabei in der Regel sehr verständnisvoll. „Die Hemmschwelle, sich mit einem Kind anzulegen, ist natürlich per se höher, als mit der Polizei zu diskutieren“, so Becker. „Außerdem haben die Kinder eine sehr eigene und teilweise drastische Art, die Autofahrer anzusprechen. Da fallen dann schon mal Sätze wie „Sie sind gerade doppelt so schnell gefahren wie erlaubt. Wenn ich Ihnen hier vors Auto gelaufen wäre, hätten Sie mich überfahren.“ Wenn es „Grün“ gibt, freuen sich die Fahrer. Bei „Gelb“ sind viele am Boden zerstört und versprechen den Kindern eine rücksichtsvollere Fahrweise. Wie die Aktion im Jahr 2016 in Mittelhessen im Detail abgelaufen ist, zeigen die Gesamtergebnisse: So waren von den insgesamt 1.068 kontrollierten Fahrzeugen 91 Fahrzeugführer zu schnell unterwegs und bekamen von den Schülern „Gelb“.

Schülerinnen und Schüler verteilen grüne und gelbe Karten an Autofahrer

© PP Mittelhessen

Positive Unfallstatistik

Das Polizeipräsidium in Mittelhessen ist stolz darauf, dass die Aktion „Schule beginnt“ jedes Jahr aufs Neue wieder gut bei allen Beteiligten ankommt. Das spiegelt sich auch in der Verkehrsunfallstatistik wieder: In vielen Landkreisen steht immer wieder mal eine „schwarze Null“, sprich es gibt keine verletzten Kinder auf den Schulwegen, die als Unfallverursacher in Erscheinung getreten sind. „Wo wir wären, wenn wir die Aktion nicht machen würden, kann ich natürlich nicht sagen“, resümiert Becker. Aber wir freuen uns, dass den Kindern hier in Mittelhessen so wenig auf dem Weg zur Schule passiert.“

Kontakt

Polizeipräsidium Mittelhessen
Direktion Verkehrssicherheit / SonderdiensteAktion „Schule beginnt“
EPHK Klaus-Uwe Becker
Karl-Glöckner-Str. 23
5394 Gießen
Tel.: 0641 7006 3804
vi-mittelhessen.ppmh@[email protected]

Schulprojekt „Alice“ informiert über Drogen

Ein Trip ins Wunderland?

Jeder kennt die Geschichte von Alice, die in ein Wunderland eintaucht und mit allerhand Kuriositäten und seltsamen Wesen konfrontiert wird. Seit mehr…

| mehr

Das Schulprojekt „Prävention im Team“

Gewaltfrei durchs Leben

Eine Schlägerei an der Bushaltestelle oder eine aggressive Jugendgang in der Straßenbahn: Im öffentlichen Raum kann man auch als Unbeteiligter immer…

| mehr

Projekt „Prävention in Kindergarten und Schule – PiKS“

Deutscher Förderpreis Kriminalprävention

Der Deutsche Förderpreis Kriminalprävention wird seit dem Jahr 2003 jährlich von der „Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention“ (DFK)…

| mehr

Ein Siegel für mehr Sicherheit

Sicher Wohnen in Hessen

Sich im eigenen Zuhause sicher zu fühlen ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Mit der Aktion „Sicher Wohnen in Hessen“ will das Hessische…

| mehr