Drogenhandel, Diebstahl, Vandalismus
Kriminalität in Bahnhöfen hat viele Gesichter

Graffiti sind die häufigste Form von Vandalismus in Bahnhöfen
© spuno, fotolia
Diebstahl, Beleidigungen, Körperverletzung, Vandalismus – Gewalt auf Bahnhöfen hat viele Gesichter. Auch wenn sich die Anzahl von Gewalttaten im Bahnhofsbereich statistisch gesehen in Grenzen hält, kommt es doch immer wieder zu Übergriffen. Typische Täter oder Opfer gibt es dabei nicht. Jeder kann zum Opfer werden, der zur falschen Zeit am falschen Ort ist. Und die Täter handeln oft im Affekt, das heißt, ohne die Tat geplant zu haben. Verstärkte Präventionsarbeit soll dabei helfen, Bahnhöfe wieder sicherer zu machen.
Täter aus allen Schichten
„Meine Erfahrung ist, dass es keine typischen Täter gibt“, sagt Georg Schumacher von der Rheinbahn Düsseldorf. Raufereien, Pöbeleien, Verunreinigungen – all das kennt er aus der Praxis nur zu gut. „Es geht quer durch die Gesellschafts- und Altersschichten. Man kann mit dem 40-jährigen betrunkenen Juristen genauso Probleme bekommen, wie mit einer Gruppe junger Frauen. Wenn Alkoholeinfluss und Gruppenzwang im Spiel ist, vergessen manche Leute einfach ihre gute Kinderstube.“ Auch wenn die Anzahl der Vorfälle an sich nicht steigt, so nimmt doch die Intensität der Taten zu, stellt Hans-Hilmar Rischke, der Leiter der Konzernsicherheit bei der Deutsche Bahn AG, fest: „Die Tatereignisse sind 2016 im Vergleich zu den Jahren davor zwar zurückgegangen. Es endet allerdings häufig nicht mehr damit, dass jemand zu Boden geschubst wird, sondern es wird nachgetreten, bis derjenige sich nicht mehr rührt. Dies ist zwar die Ausnahme, aber es kommt doch immer wieder vor.“
Weitere Infos zum Thema Gewalt in der Gesellschaft
Opfererfahrung, Einstellung und Sicherheitsempfinden
Wie die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeigt, wurden 2018 mit...[mehr erfahren]
Neues Nationales Waffenregister
Nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Newtown im Dezember 2012,...[mehr erfahren]
Gut organisiert, rigoros und äußerst gewaltbereit
Ein Fall, der durch die Medien ging: Im Mai 2017 drangen mehrere...[mehr erfahren]
Prostitution am Straßenrand
Sie stehen an abgelegenen Landstraßen, auf verlassenen Parkplätzen am...[mehr erfahren]
Tipps zur Vorbeugung und Deeskalation
Die Pöbelei in der Bahn, die Schlägerei vor der Disko, der nächtliche...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcast
Hier finden Sie weitere Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Gewalt in der Gesellschaft
Die Kampfhunde-Verordnung in Bayern
Im Februar 2014 greift ein freilaufender Rottweiler in Brandenburg...[mehr erfahren]
Die Arbeit der Spezialeinsatzkommandos der Polizei
Geiselnahme, Terror, Erpressung, Suizidversuch oder Amoklauf: Es gibt...[mehr erfahren]
„Bei Einigen setzt offenbar das Denken aus“
Gewalttaten gegen Polizistinnen und Polizisten haben in den letzten...[mehr erfahren]