Internetkriminalität – Probleme und Schutzmaßnahmen
Es gehört heute zum Allgemeinwissen, dass man seinen Computer gegen Angriffe von Internetkriminellen schützen muss. Aber welche konkreten Schritte muss jeder Einzelne für den Schutz seines Computers unternehmen? Auf welche Daten haben es die Kriminellen abgesehen? Und welche Gegenmaßnahmen sollte man ergreifen? Dazu finden Sie in dieser Rubrik Informationen und Servicetipps. Unser kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität fasst die zentralen Fakten zusammen und sagt Ihnen, auf was Sie unbedingt achten müssen.
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Angriffe verhindern
Kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität
Online sind wir immer im Fadenkreuz von Internetkriminellen. Wenn wir einfache Regeln konsequent befolgen, verringern wir unser Risiko. Daran erkennen wir, dass wir angegriffen werden. So verhalten wir uns richtig, damit Angriffe nicht zum Erfolg führen. Das sollten wir tun, wenn ein…
| mehrCybersicherheit bei IoT-Geräten
Risiken im Smart Home am Beispiel einer Kaffeemaschine
Mein Cybersicherheitskollege Martin Hron und sein Team haben eine Kaffeemaschine in jeder erdenklichen Weise gehackt, unter anderem haben sie das…
| mehrWie sich das Smart Home intelligent versichern lässt
„Smart Insurance“ auf dem Vormarsch
Mit dem smarten Heimnetzwerk verbundene Sensoren schlagen via Push-Nachricht auf dem Smartphone Alarm, wenn Einbrecher am Werk sind oder es in der…
| mehrWeiterführende Links zur Prävention und Information
Probleme mit Cybercrime - Informationsquellen für Unternehmen
Es gibt zahlreiche seriöse Institutionen, die das Wissen rund um Cyberkriminalität für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer aufbereiten…
| mehrSchwachstellen finden und schließen
Penetrationstests
Unternehmen müssen viele Maßnahmen umsetzen, um ihre IT-Systeme vor Angriffen zu schützen: Eine verlässliche Antivirensoftware, ein lückenloses…
| mehrDer IT-Experte Mario Jandeck im Interview
Sichere IT im Homeoffice
Vor der Corona-Pandemie war Homeoffice meist das Privileg von wenigen, beispielsweise Journalisten oder Freiberuflern. Jetzt findet es jetzt breite…
| mehrAbgesichert gegen Schäden durch Internetkriminalität
Cyberversicherungen im gewerblichen Bereich
Drei von vier Unternehmen wurden im Jahr 2019 Opfer von Sabotage, Datendiebstahl oder Spionage. Damit entstand der deutschen Wirtschaft ein…
| mehrUnternehmen sollten strategisch abwägen, wie sie ihre Daten sichern
Cloud-Dienste – Pro und Contra
In den letzten Jahren speichern immer mehr Unternehmen und Privatleute ihre Daten zentral in einer Cloud ab. Digitalexperte Christian Ehringfeld von…
| mehrEmpfehlungen und Tipps für Unternehmen
Cyberangriff! Und was jetzt?
Es vergeht kaum ein Monat, in dem die Medien nicht von einem spektakulären Cyberangriff auf ein Wirtschaftsunternehmen berichten. So etwa im Juni…
| mehrRisiken minimieren bei Laptop, Tablet und Smartphone
Mobile Kommunikationsmittel auf Geschäftsreisen sicher einsetzen
Der österreichische Unternehmer Werner Baumgartner war überrascht, als er aus den Medien erfuhr, dass unter den 50.000 Telefonnummern, die im…
| mehrSo bleiben Ihre Daten und Firmengeheimnisse sicher
Wie schütze ich mein Unternehmen?
Ob Einzelhändler, Gastgewerbe oder Handwerksbetrieb: Der digitale Wandel wirkt sich auf fast alle Branchen aus. Das Datenaufkommen in Unternehmen…
| mehrTäter, Tatwaffen und Motive
Cyberkriminalität in Deutschland
Je weiter die Digitalisierung in der Wirtschaft voranschreitet, desto mehr wächst auch die Gefahr durch Cyberkriminalität. Die Täter sind global…
| mehr„Niemand sollte glauben, sein Unternehmen sei für Hacker uninteressant“
Aktiver Schutz vor Cyberkriminalität
Durch die Corona-Pandemie hat der Datenverkehr in Deutschland zugenommen. Unternehmen nutzen verstärkt Online-Applikationen und das „Internet der…
| mehrInternet-Kriminalität schädigt die Wirtschaft
Cybercrime – Angriffe auf Unternehmen
Diebstahl, Spionage, Sabotage: Cyberangriffe auf Unternehmen in Deutschland nehmen zu und die Täter agieren hoch professionell. Die Schäden belaufen…
| mehrZwischen Ermittlungsgrundlage und Datenschutz
Vorratsdatenspeicherung – ja oder nein?
Seit Jahren wird über die Speicherung von Kommunikationsdaten kontrovers zwischen Politikern, Polizei und Datenschützern diskutiert. Dabei geht es um…
| mehrMedienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen
Fakten, Meinung, Stimmungsmache
Weniger als die Hälfte der 15-Jährigen in Deutschland kann nach OECD-Angaben in Texten Fakten von Meinungen unterscheiden. Das ist das Ergebnis einer…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
Kurztipps zum Thema Internet / Mobil
- https://www.bsi-fuer-buerger.de
- https://www.computerbetrug.de/
- https://www.klicksafe.de
- https://www.jugendschutz.net
- https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
- http://www.virenschutz.info/
- https://www.heise.de/security/
- https://www.jugendschutz.net/pdf/handy-ohne-risiko.pdf
- https://www.suchthotline.info/online-spielsucht-computerspiele-hilfe-beratung-information-muenchen-anonym-und-kostenlos.php
- https://www.mwcbarcelona.com/

