Sicherer Mietwagen im Urlaub
Augen auf bei Reifen und Licht
Mietwagen sollten genau unter die Lupe genommen werden
Angelika Emmerling, © Auto Club Europa (ACE)
Völlig abgenutzte Bremsbeläge, bis auf die Felgen abgefahrene Reifen oder defekte Scheinwerfer – diese und andere schwere Sicherheitsmängel stellte der Auto Club Europa (ACE) im März 2015 bei seinem Mietwagen-Check auf Mallorca fest. Dafür wurden auf der Balearen-Insel insgesamt zehn verschiedene Autos angemietet – drei am Flughafen, die restlichen sieben bei lokalen Anbietern im Umkreis von Palma de Mallorca. Fünf der Fahrzeuge wären bei einer Hauptuntersuchung (HU) in Deutschland durchgefallen. Welche Bereiche an Fahrzeugen besonders kritisch sind und worauf man bei Mietwagen generell achten sollte, erklärt Constantin Hack vom ACE.
Abgefahrene Reifen als Sicherheitsrisiko
Bei der Stichprobe von zehn Mietwagen stießen die ACE-Experten bei den Fahrzeugen sowohl auf leichte Mängel wie fehlende Verbandskästen oder Warndreiecke. Es fanden sich aber auch schwerwiegende Mängel wie einseitig abgefahrene Reifen. „Bei näherer Begutachtung zeigte sich dann, dass bei diesem Fahrzeug die komplette Vorderachse verzogen war. Offensichtlich war der Wagen nach einem Unfall nur oberflächlich instand gesetzt worden“, so Hack. Bei einem anderen Mietwagen, einem Cabrio, ließ sich das Verdeck nicht mehr öffnen und der Tank war Leck geschlagen. Lediglich einer der zehn getesteten Fahrzeuge wies überhaupt keine Mängel auf.
Reifen checken, Probefahrt machen
Für Laien ist es oft nicht einfach, Sicherheitsmängel an Fahrzeugen festzustellen. Dennoch gibt es Anhaltspunkte, an denen man sich orientieren kann, bevor man sich hinter das Steuer eines Mietwagens setzt. „Man sollte sich zuerst einen Gesamteindruck über das Fahrzeug verschaffen. Sieht es aus, als hätte es schon einmal einen größeren Schaden gehabt? Erkennen kann man dies etwa an unterschiedlichen Spaltmaßen etwa an der Motorhaube oder an den Türen. Schrammen und Dellen sind zwar an sich kein Sicherheitsproblem, aber sie können zumindest ein Hinweis darauf sein, wie der Vermieter allgemein mit seinen Fahrzeugen umgeht“, erklärt der ACE-Experte.
Wichtig ist auch der Blick auf die Reifen: Ist noch ausreichend Profil vorhanden? Sind die Reifen gleichmäßig abgefahren? Ist ein Ersatzreifen vorhanden? „Bevor man losfährt, sollte man unbedingt eine kleine Probefahrt auf dem Parkplatz machen: Reagiert der Wagen so, wie er sollte? Funktionieren die Bremsen? Zieht der Wagen nach links oder rechts? sind Fragen, die man sich dabei stellen sollte. Ist hier etwas nicht in Ordnung, sollte man auf ein anderes Fahrzeug bestehen.“
Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr
Ein Kopfschutz kann Verletzungen verhindern
Seit dem BGH-Urteil vom Juni 2014 gibt es keine Zweifel mehr: Einem...[mehr erfahren]
Richtig vorbereitet starten
Die richtige Kleidung – Helm auf – und die Regeln beachten: Der...[mehr erfahren]
Wie Sie sicher auf Campingreise gehen
Rund 1,7 Millionen Deutsche verreisen regelmäßig mit dem Wohnmobil,...[mehr erfahren]
Darauf sollten Privatpersonen achten
Ob ätzend, entzündlich, explosiv oder giftig: Bei gefährlichen Gütern...[mehr erfahren]
Beleuchtung schafft Sicherheit im Straßenverkehr
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Verkehrssicherheit
Abwicklung nach dem Unfall
Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]
Wie Autofahrer reagieren sollten
Sofort anhalten oder noch bis zum nächsten Parkplatz fahren? – So...[mehr erfahren]
Den polizeilichen Fahrradpass gibt es nun auch als App
Die Fahrraddiebstähle sind laut der Polizeilichen Kriminalstatistik...[mehr erfahren]