5 Tipps

für den Einsatz des Defibrillators

So setzen Sie den Defibrillator richtig ein.

  1. Die 112 wählen und damit den Notarzt alarmieren. Dann bei der Person mit Herzstillstand eine Herzdruckmassage durchführen. Durch eine zweite Person einen AED holen lassen.
  2. Den Oberkörper des Patienten oder der Patientin freimachen und die Defibrillationselektroden korrekt auf dem nackten Brustkorb anbringen (automatische Sprachanleitung, ergänzende Abbildungen).
  3. Die Analyse abwarten, die das AED-Gerät jetzt selbstständig durchführt. In dieser Zeit die Person nicht berühren.

  4. Den Audio-Anweisungen des Geräts folgen. Entweder führt das AED den Schock selbstständig aus oder man wird aufgefordert, den entsprechenden Knopf zu betätigen.
  5. Den AED nach dem Schock nicht entfernen, sondern die Herzdruckmassage so lange fortführen, bis der Notarzt eintrifft.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos für Eltern

Rechtfertigt der Tierschutz ein Verbot?

Der Einsatz von Pferden bei Karnevalsumzügen

Pferde im Karneval haben eine lange Tradition. Doch seit 2018 in Köln beim Rosenmontagszug zwei Kutschpferde durchgingen und dabei vier Menschen…

| mehr

Betrug per Schneeballsystem

Illegale Schenkkreise

Würden Sie einer fremden Person einfach so Geld schenken? Und wie würden Sie entscheiden, wenn Ihnen versprochen würde, dass Sie ebenfalls Geld…

| mehr

Unfälle verhindern und im Notfall richtig handeln

Gefahrenzone Haushalt

Die meisten Unfälle passieren im Haushalt. Diese Binsenweisheit hat jeder schon gehört. Was viele nicht wissen: sie stimmt! Seit Jahren nimmt die Zahl…

| mehr

Aussteigerprogramm NRW hilft bei dem Weg aus der rechten Szene

Rechter Gewalt den Rücken kehren

Noch nie haben so viele Rechtsextreme das Aussteigerprogramm des NRW-Verfassungsschutzes genutzt. Im Juli 2015 kam eine unabhängige Studie zu dem…

| mehr

Handreichung für Lehrkräfte und Trainer

Toleranz statt Diskriminierung

Die Wanderausstellung „VorBILDER – Sport und Politik vereint gegen Rechtsextremismus“ ist Teil der Kampagne „Sport und Politik verein(t) gegen…

| mehr