5 Tipps

für die Lagerung von Gefahrstoffen

Darauf ist zu achten, wenn Sie zuhause Gefahrstoffe aufbewahren.

  1. Gasflaschen nicht in Kellern oder Garagen abstellen, sondern in dem Raum, in dem sie genutzt werden. Bei mehr als 15 Kilogramm Inhalt Flaschen sicher draußen lagern.
  2. Treibstoffe in verschlossenen, bruchsicheren und nicht brennbaren Behältern aufbewahren. In Kleingaragen sind maximal 20 Liter Benzin und 200 Liter Diesel erlaubt.
  3. Heizöl ab einer Menge von über 5.000 Litern ausschließlich in speziellen Heizöllagerräumen unterbringen.
  4. Chemiehaltige Haushaltsprodukte sicher verschließen und aufbewahren, um einen ungewollten Haut- bzw. Augenkontakt zu vermeiden.
  5. Leicht entzündliche und explosive Güter (z. B. Farben, Lacke, Spraydosen) nur in minimalen Mengen im Keller oder in der Garage lagern.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Umwelt

Gewusst wie: Müll entsorgen

Batterien, Bauschutt & Co.

Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihren Müll fachgerecht entsorgen sollten. Oder sie sind zu bequem, um sich auf den Weg zum Wertstoffhof zu machen…

| mehr

Kurztipp Umweltschutz

Wie entsorge ich richtig?

Praktischer Umweltschutz fängt bei der richtigen Entsorgung an. In den meisten Haushalten werden Restmüll, Verpackungen, Biomüll und Papier getrennt.…

| mehr

Handlungsempfehlungen für Kommunen, Verkehrsplaner und politisch Verantwortliche

Optimale Infrastruktur für Fahrrad & E-Bike

Fahrräder und E-Bikes stehen für gesunde und nachhaltige individuelle Fortbewegung und sind ein zunehmend wichtiger Baustein moderner…

| mehr

Notfallpläne erstellen und anpassen

Risikoanalyse: Erdbeben in Deutschland

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) führt seit dem Jahr 2010 regelmäßig so genannte Risikoanalysen durch. Dabei werden…

| mehr

Was tun, wenn es brennt?

Vorsorge und Verhalten im Katastrophenfall

Katastrophenfälle können jeden persönlich treffen: ob beim Hochwasser im Juni 2013, von dem viele der südlichen und östlichen Regionen Deutschlands…

| mehr

Das LKA Berlin nutzt die Errungenschaften der Kriminaltechnik

Immer wieder Asbest

Umweltsünder werden in der Hauptstadt von den Spezialisten des Kompetenzzentrums Kriminaltechnik (LKA KT 61) mit moderner Spür- und Messtechnik…

| mehr