Sichere Anhängerladung
Richtig beladen, richtig fahren
Wer mit Anhänger fährt, muss einiges beachten
© Prill mediendesign, fotolia
Großeinkäufe aus dem Baumarkt nach Hause schaffen, Laub aus dem Garten entsorgen oder Umzugskisten transportieren – mit einem Anhänger ist das alles schnell und unkompliziert erledigt. Dennoch gibt es einiges zu beachten, bevor man sich hinter das Steuer eines solchen Gespanns setzt: Wie belade ich den Anhänger richtig? Wie schnell darf ich fahren? Und wie ändert sich das Fahrverhalten? Bernd Herbener, Ladungssicherungsexperte vom Auto Club Europa (ACE) erklärt, wie man auch mit Anhänger sicher unterwegs ist.
Die richtige Führerscheinklasse
Wer mit Anhänger fahren möchte, sollte sich zunächst vorab vergewissern, dass er auch im Besitz der passenden Führerscheinklasse ist. Denn im Laufe der Jahre hat es immer wieder Veränderungen gegeben, was die erlaubte Anhängelast betrifft. Während Besitzer der „ganz alten“ Führerscheinklasse 3 zum Beispiel noch Züge bis zu einer zulässigen Gesamtmasse von 18,5 Tonnen fahren dürfen, sind für Inhaber der Klasse B nur noch Anhänger mit bis zu 750 kg erlaubt. Wer mehr transportieren möchte, benötigt unter Umständen die Klassen BE oder B96. „Man sollte sich unbedingt beim Vermieter erkundigen, welche Führerscheinklasse für den Anhänger bzw. für die Kombination aus Fahrzeug und Anhänger benötigt wird“, betont Bernd Herbener. Die Anhängelast gilt natürlich genauso für Wohnmobile, Boots- oder Flugzeuganhänger oder für Pferdetransportboxen. Übrigens: Wer ohne eine gültige Fahrerlaubnis für das Gespann unterwegs ist, begeht eine Straftat – und das kann teuer werden.
Weitere Infos zum Thema Verkehrsicherheit im privaten Straßenverkehr
Eine umweltfreundliche Transportalternative zum Auto
Ein Bild, das man heutzutage immer häufiger in Großstädten zu sehen...[mehr erfahren]
Portal Hilfefinder.de bietet Unterstützung bei psychischen Belastungen
Im Jahr 2018 nahm die Polizei bundesweit etwa 2,6 Millionen...[mehr erfahren]
Wie man sich als Autofahrer schützen kann
Baustellen, ein hohes Verkehrsaufkommen und Unfälle sind die...[mehr erfahren]
Behinderung von Rettungskräften ist kein Kavaliersdelikt
Szenen mit Schaulustigen, die verunglückte Personen nach Unfällen...[mehr erfahren]
Richtig vorbereitet starten
Anschnallen – Gepäck sichern – Spiegel, Sitz und Kopfstütze...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Audio Podcasts
Hier finden Sie alle Podcasts
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Verkehrssicherheit
Abwicklung nach dem Unfall
Nach einem Unfall stehen Betroffene vor vielen offenen Fragen: Wer...[mehr erfahren]
Wie Autofahrer reagieren sollten
Sofort anhalten oder noch bis zum nächsten Parkplatz fahren? – So...[mehr erfahren]
Den polizeilichen Fahrradpass gibt es nun auch als App
Die Fahrraddiebstähle sind laut der Polizeilichen Kriminalstatistik...[mehr erfahren]