Miese Masche
Räuber tricksen mit vorgetäuschten Pannen
Die Täter nutzen die Gutgläubigkeit ihrer Opfer aus
© dmitrimaruta, Fotolia
Eine ungewöhnliche Masche wendete ein Dieb Anfang Februar 2017 auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Märkischen Kreis an. Der Täter hatte die Autoreifen des Fahrzeugs einer Seniorin angestochen. Er wies die Frau auf den Schaden hin. Als diese sich bückte um nachzusehen, überwältigte der Täter die Dame und raubte ihre Handtasche. In ähnlichen Fällen stellen sich Betrüger auch an den Straßenrand und winken mit dem Benzinkanister, um hilfsbereite Autofahrer zu überfallen und auszurauben. Bekannt ist vor allem die Betrugs-Masche mit dem sogenannten „Autobahngold“. Die Polizei rät Autofahrern, im Zweifel die Polizei zu kontaktieren und niemals leichtfertig Bargeld rauszugeben.
Raubüberfälle auf Parkplätzen
Ähnliche Vorfälle wie der mit den aufgestochenen Autoreifen im Märkischen Kreis haben sich bislang vor allem in Südeuropa ereignet. Für die Polizei in der Region ist diese Masche eines Raubüberfalls deshalb durchaus neu. Dietmar Boronowski, Pressesprecher der Kreispolizeibehörde des Märkischen Kreises verfolgt den Fall: „Der Täter hatte ein geringes Risiko und war vermutlich auf das Bargeld der Seniorin aus.“ Nach dem Vorfall meldete sich eine weitere Geschädigte bei der Polizei. Der Mann hatte auch sie auf einen Defekt an ihrem Fahrzeug angesprochen. Hier konnte der Täter jedoch nicht an Wertgegenstände gelangen. „Die Frau ist in ihr Fahrzeug gestiegen, um mit dem Schaden zu einer nahegelegenen Werkstatt zu fahren. Dort wurde festgestellt, dass der Reifen angestochen worden war. Dies hat die Betroffene der Polizei mitgeteilt.“
Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug
Betrug durch „Skimming“ und „Cash-Trapping“
Betrüger lassen sich immer neue Methoden einfallen, um Menschen um...[mehr erfahren]
Worauf Mietinteressenten achten sollten
Besonders in Großstädten und Ballungszentren ist Wohnraum knapp....[mehr erfahren]
Worauf Sie achten sollten
Die Veranstalter von Kaffeefahrten sprechen gezielt ältere Menschen...[mehr erfahren]
Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher
Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]
Wie viel Vertrauen gewähren, wie viel Kontrolle ausüben?
Bei der Frage, ob ein Arbeitgeber seinen Angestellten vertrauen kann,...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Diebstahl / Betrug
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wer viel im Internet einkauft, kann bei seinen Zahlungen und...[mehr erfahren]
Mit dem Klemmbrett durch die Fußgängerzone
Vor allem in den Sommermonaten, wenn sich viele Menschen in der...[mehr erfahren]
Vor allem im Internet ist Vorsicht geboten
Kaum eine Berufsgruppe wird so oft als Beispiel für unseriöses...[mehr erfahren]