Internetkriminalität – Probleme und Schutzmaßnahmen

Es gehört heute zum Allgemeinwissen, dass man seinen Computer gegen Angriffe von Internetkriminellen schützen muss. Aber welche konkreten Schritte muss jeder Einzelne für den Schutz seines Computers unternehmen? Auf welche Daten haben es die Kriminellen abgesehen? Und welche Gegenmaßnahmen sollte man ergreifen? Dazu finden Sie in dieser Rubrik Informationen und Servicetipps. Unser kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität fasst die zentralen Fakten zusammen und sagt Ihnen, auf was Sie unbedingt achten müssen.

Mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Angriffe verhindern

Kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität

Online sind wir immer im Fadenkreuz von Internetkriminellen. Wenn wir einfache Regeln konsequent befolgen, verringern wir unser Risiko. Daran erkennen wir, dass wir angegriffen werden. So verhalten wir uns richtig, damit Angriffe nicht zum Erfolg führen. Das sollten wir tun, wenn ein…

| mehr

Änderungen beim TAN-Verfahren

Mehr Sicherheit beim Online-Banking

Die EU will Bürgerinnen und Bürger besser vor Internetbetrügern schützen. Seit Mitte September 2019 gilt in der Europäischen Union daher die neue…

| mehr

„Verfolgen statt nur Löschen“ unterstützt NRW-Medien

Hetze im Netz ist strafbar

Im Zuge der so genannten Flüchtlingskrise wurde das Internet in den vergangenen Jahren zunehmend von Hasskriminalität überschwemmt. Zuletzt hat es…

| mehr

Fakeshops in der Hand von internationalen Täterbanden

Bestellt und nichts geliefert

Die Polizei im Rhein-Sieg-Kreis nahm im Frühjahr 2018 vier Betrüger fest. Sie hatten über den Fakeshop „oneupyou.com“ Elektroware im Wert von über…

| mehr

Wie sicher sind funkfähige Kredit- und Girokarten?

Kontaktloses Bezahlen

Das Bezahlen an der Kasse soll mit funkfähigen Kredit- und EC-Karten schneller und einfacher werden. Bei kleineren Beträgen bis 25 Euro ist der…

| mehr

Berliner Pilotprojekt zur Gesichtserkennung erfolgreich

Wie Computer lernen, Menschen zu erkennen

Biometrische Systeme wie Fingerabdruck- oder Gesichtsscanner werden bei Nutzern neuerer Smartphones immer beliebter, wenn es darum geht, sich selbst…

| mehr

Genau hinschauen und Quellen prüfen

Vorsicht vor Deep Fakes

“President Trump is a total and complete dipshit!” – „Präsident Trump ist ein absoluter Vollidiot!” Mit dieser Beleidigung überraschte Barack Obama in…

| mehr

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen!

Video: Hilfe bei Cybermobbing

Du wirst gemobbt? Dann wehr dich dagegen! Mobbing übers Netz ist feige und gemein. Aber leider werden einige Kinder und Jugendliche immer wieder zum…

| mehr

Sicheres Online-Shopping, Umtauschrecht und Gutscheingültigkeit

Fallen beim Geschenkekauf

Gegen Jahresende werden die Menschen zu Jägern und Sammlern: Etliche Geschenke werden fürs Weihnachtsfest gekauft. Welche Fallstricke es beim…

| mehr

Es ist wichtig, mit jemandem darüber zu sprechen!

Was kann ich gegen Cybermobbing tun?

Jan ist 13 Jahre alt und geht in die siebte Klasse. Seit einigen Wochen machen ihm ein paar Klassenkameraden das Leben zur Hölle. Blöde Sprüche auf…

| mehr

Wer erbt meine Daten?

Der digitale Nachlass

Seit dem 12. Juli 2018 steht fest, dass Facebook-Konten vererbbar sind. So lautet das Urteil zu einem jahrelangen Rechtsstreit am Bundesgerichtshof…

| mehr

Missbrauch von Notrufen ist strafbar

Fake-Anrufe bei der Polizei

Unter dem Notruf 110 gehen allein bei der Polizei Berlin jährlich 1,2 Millionen Anrufe ein. Aber nicht jeder dieser „Notfälle“ ist auch wirklich…

| mehr

„Was ich nicht kenne, installiere ich nicht“

Mobile Fraud: Vorsicht vor gefälschten Apps

Gefälschte Apps sind keine Seltenheit. Immer wieder schaffen es Betrüger, manipulierte oder betrügerische Apps in die offiziellen Stores zu schleusen.…

| mehr

Einfluss von Fake News auf Kinder und Jugendliche

Kritische Medienkompetenz entwickeln

Im Internet werden täglich Falschmeldungen verbreitet, um gezielt Fehlinformationen zu streuen. Dazu kommen Shitstorms und populistische…

| mehr

Gespräch mit Medienpädagogin Michaela D. Brauburger zum Thema Cybergewalt

„Das Netz vergisst nichts“

Am Computer, auf dem Smartphone, über das Tablet: Millionen von Menschen in Deutschland sind rund um die Uhr online erreichbar. Immer öfter kommt es…

| mehr

Das Smartphone vor Schadsoftware schützen

Vorsicht beim App-Download!

Spannende Spiele, unterhaltsame Chatprogramme und clevere Anwendungen, die den Alltag einfacher machen: Mit einem Klick können sich Smartphone- und…

| mehr

Letzter Artikel

Keine weiteren Nachrichten-Seiten