Internetkriminalität – Probleme und Schutzmaßnahmen
Es gehört heute zum Allgemeinwissen, dass man seinen Computer gegen Angriffe von Internetkriminellen schützen muss. Aber welche konkreten Schritte muss jeder Einzelne für den Schutz seines Computers unternehmen? Auf welche Daten haben es die Kriminellen abgesehen? Und welche Gegenmaßnahmen sollte man ergreifen? Dazu finden Sie in dieser Rubrik Informationen und Servicetipps. Unser kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität fasst die zentralen Fakten zusammen und sagt Ihnen, auf was Sie unbedingt achten müssen.
Mit einfachen Maßnahmen lassen sich viele Angriffe verhindern
Kompakter Überblick zum Thema Internetkriminalität
Online sind wir immer im Fadenkreuz von Internetkriminellen. Wenn wir einfache Regeln konsequent befolgen, verringern wir unser Risiko. Daran erkennen wir, dass wir angegriffen werden. So verhalten wir uns richtig, damit Angriffe nicht zum Erfolg führen. Das sollten wir tun, wenn ein…
| mehrEin Gespräch mit der Bundesdatenschutzbeauftragen
EU-Datenschutz und digitale Sorglosigkeit
Durch die Digitalisierung wachsen die Anforderungen an den Datenschutz für Firmen und Institutionen, aber auch für die Bürgerinnen und Bürger. Andrea…
| mehrNutzung pornografischer Inhalte durch Jugendliche
„Hardcore“ ist keine Seltenheit mehr
Während man früher aufwändig nach Videos und Zeitschriften mit pornografischen Inhalten suchen musste, stehen heute mit nur wenigen Klicks unzählige…
| mehrKinder haben ein Recht am eigenen Bild
Kinderfotos im Internet
Schnell geknipst, schon gepostet. In sozialen Netzwerken stellen viele Eltern gerne „lustige“ Fotos von ihrem Nachwuchs ein. Was die Eltern süß…
| mehrZwischen Datenlecks, Bequemlichkeit und Onlinegeschäften
Die Kommunikationswelt der Zukunft
In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Datenlecks, bei denen Kundendaten unfreiwillig veröffentlicht wurden. Im Juli 2017 konnten mehr als…
| mehrWie altersgerecht ist die Video-App für Kinder?
YouTube Kids
Etwa die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist mindestens einmal pro Woche im Internet unterwegs. Mehr als ein Drittel guckt sich in diesem Zeitraum…
| mehrSoziale Kompetenz fehlt online und in der Realität
Ursachen und Formen von Cybermobbing
Beleidigungen, Ausgrenzungen, Schädigungen über virtuelle Kanäle – „Cybermobbing“ stellt ein ernstes Problem dar. Wir sprachen dazu mit Prof. Dr.…
| mehrHilfestellung oder Irreführung?
Kundenbewertungen im Netz
Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist der Einkauf im Internet zur einfachen und zeitsparenden Shopping-Alternative geworden. Dadurch haben…
| mehrMaßnahmen gegen Online-Attacken
Schutz vor Cybermobbing
Cybermobbing oder Cyberbullying, also das Schikanieren per E-Mail, SMS, Chat oder soziale Netzwerke, nimmt zum Teil erschreckende Ausmaße an. Die…
| mehrZwischen Datenschutz und Kinderpornographie
Sexting - Nacktfotos im Netz
„Sexting“ setzt sich zusammen aus den Worten „Sex“ und „Texting“. Es bedeutet, Kurznachrichten mit sexuellem Inhalt zu versenden. Nicht nur…
| mehrErste Schritte beim sicheren Surfen
Positive Online-Inhalte für Kinder
Das Surfen im Internet ist für Kinder und Jugendliche heute ein alltäglicher Begleiter. Damit sie sich im Netz so gefahrlos wie möglich bewegen…
| mehrWas können Erste-Hilfe-Apps leisten?
Notfalltipps per Smartphone
Ob im Haushalt, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr: Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen, können immer und überall passieren. Gleiches…
| mehrInteraktive Funkstreifenwagen der Polizei Brandenburg
Moderne Informationstechnik im Einsatz
Wie kann man die Funkstreifenwagen der Polizei mit moderner Informationstechnologie ausstatten und in ihrem Einsatzwert optimieren? Das wollte die…
| mehrWer hat Zugriff auf die Daten aus den Fahrerassistenzsystemen?
Das vernetzte Auto
Nach einem schweren Unfall ist es für Verletzte lebenswichtig, dass ihnen so schnell wie möglich geholfen wird. Ab April 2018 müssen deshalb alle…
| mehrDas Polizeipräsidium Stuttgart hat über 46.000 Facebook-Fans
Die Polizei auf Facebook und Twitter
Für die Polizeipräsidien sind Soziale Medien ein wichtiger Kanal, um die Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Geschehnisse zu informieren und mit…
| mehrWas ist bei der Nutzung von sprachgesteuerten Lautsprechern zu beachten?
Wanzen im Wohnzimmer
„Smart Home“ – Mit diesem Trend halten viele mit dem Internet vernetzte Geräte Einzug in unsere Haushalte. Sprachgesteuerte Lautsprecher wie Amazons…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten
Kurztipps zum Thema Internet / Mobil
- https://www.bsi-fuer-buerger.de
- https://www.computerbetrug.de/
- https://www.klicksafe.de
- https://www.jugendschutz.net
- https://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/
- http://www.virenschutz.info/
- https://www.heise.de/security/
- https://www.jugendschutz.net/pdf/handy-ohne-risiko.pdf
- https://www.suchthotline.info/online-spielsucht-computerspiele-hilfe-beratung-information-muenchen-anonym-und-kostenlos.php
- https://www.mwcbarcelona.com/

