Kurztipp Tipps für Eltern

Kinder im Straßenverkehr

Je älter Kinder werden, desto selbstständiger sind sie. Ab der ersten Klasse laufen die meisten von ihnen zum ersten Mal ganz alleine zur Schule, nehmen den Bus nach Hause oder fahren mit dem Fahrrad zu ihren Freunden. Damit Kinder sicher und unfallfrei auf der Straße unterwegs sind, sollten Eltern aktiv werden:

  1. Für das Kind Vorbild sein: Nur bei Grün über die Ampel gehen, Fahrradhelm tragen.
  2. Unterwegs dem Kind das richtige Verhalten im Verkehr erklären.
  3. Kind loben bei richtigem Verhalten, Fehler korrigieren ohne Vorwürfe zu machen.
  4. Als vorbereitete Übung für das Fahrradfahren eignen sich Tretroller mit Gummireifen.
  5. Fahrradfahren in einer verkehrsberuhigten Zone oder auf Verkehrsübungsplätzen mit Ampeln, Schildern und Fahrbahnmarkierungen üben.
  6. Wiederkehrende Wege, z. B. zur Schule, oft mit dem Kind zusammen üben.
  7. Bei sicherem Fahrverhalten Kind vorfahren lassen, bis es sich zurechtfindet.
  8. Bei Dunkelheit helle und reflektierende Kleidung tragen. Auch Schulranzen und Sporttaschen mit Reflektoren ausstatten. Ggf. Blinklichter und Fahrradhelme mit Licht verwenden.

Weitere Informationen

   

Weitere Infos zum Thema Verkehrserziehung

StVO 2020 mit neue Regeln und Strafen

Neue Regeln, Strafen sowie Schilder für Verkehrsteilnehmer

Mit der StVO-Novelle 2020 soll die Mobilität sicherer, klimafreundlicher und gerechter werden. Die neuen Regeln sind vor allem auf die Stärkung der…

| mehr

Sichere Routen kennen und Gefahrenstellen meiden

Schritt für Schritt zum Schulwegplan

Sobald Kinder eingeschult werden, sind sie häufig das erste Mal eigenständig im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie unversehrt zum Unterricht kommen,…

| mehr

Die richtige Ausrüstung für den Straßenverkehr

Das sichere Fahrrad

Sicherheitstechnisch gibt es keine Unterschiede zwischen einem Erwachsenen-und einem Kinderfahrrad. In Deutschland müssen sie alle eine festgelegte…

| mehr

Verkehrsprävention mit dem „P.A.R.T.Y.“-Projekt

Unfallfolgen – hautnah vermittelt

Junge Menschen zwischen 18 und 24 Jahren verunglücken im Straßenverkehr besonders häufig; bei keiner anderen Altersklasse ist das Risiko eines…

| mehr