Konflikte im Schulalltag nachhaltig lösen

Video: Streitschlichtung in Schulen

In diesem Video wird das Streitschlichterprogramm am Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf vorgestellt. Hier werden Schülerinnen und Schüler der achten Klassen zu ehrenamtlichen Streitschlichtern ausgebildet. Unter Anleitung der Lehrerinnen Cordula Markett und Christine Gebhardt lernen die Kinder, wie man Konflikte im Schulalltag nachhaltig lösen kann.
 

Datenschutzhinweis: Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von Youtube eingebunden, der das Setzen von Youtube-Cookies solange blockiert, bis ein aktiver Klick auf die Wiedergabe erfolgt. Mit Klick auf den Wiedergabe-Button erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Youtube auf dem von Ihnen verwendeten Endgerät Cookies setzt, die auch einer Analyse des Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Näheres zur Cookie-Verwendung durch Youtube finden Sie in der Cookie-Policy von Google unter https://policies.google.com/technologies/types?hl=de.

Weitere Infos zum Thema "Mit der Bahn unterwegs"

Erfolgreiches Projekt beugt Straftaten in Zügen vor

Unterwegs mit den „Sicherheitsteams NRW“

Die Kriminalität an Bahnhöfen und in Zügen steigt, darunter Angriffe auf Personal, Reisende oder Passanten. Das besagen aktuelle Zahlen der…

| mehr

Richtiges Verhalten und effektive Schutzkonzepte

„Der Bahnhof darf kein Angstraum sein!“

Im Juli 2019 wurde ein Achtjähriger am Bahnhof in Frankfurt am Main vor einen einfahrenden Zug gestoßen und tödlich verletzt. Die Anteilnahme der…

| mehr

Bahnanlagen sind keine Spielplätze oder Fotomotive

Vorsicht, Starkstrom und Zugbetrieb!

Diese Partynacht wird Vanessa Vaske nicht vergessen: Die junge Frau kletterte gemeinsam mit einem Bekannten in den frühen Morgenstunden auf einen…

| mehr

Aufgaben und Zuständigkeiten der Bundespolizei auf Bahnhöfen

Streife, Fahndung, Alarmeinsatz

Die Bundespolizei soll Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung von den Anlagen der Bundesbahn fernhalten. So schreibt es das Gesetz vor.…

| mehr

Der internationale Vergleich zeigt gute Alternativen auf

Bahnübergänge: teuer und riskant

Bahnübergänge verursachen enorme Kosten: Durch lange Wartezeiten und Staus, die für den Verlust teurer Arbeitszeit sorgen, durch extrem teure…

| mehr