Anregungen und Hintergrundinfos
Mitarbeiter von Familienberatungsstellen, Jugendämtern oder anderen sozialen Einrichtungen werden in ihrer Arbeit mit vielen Themenbereichen konfrontiert. Hier finden Sie Hintergrundinformationen und Anregungen für Ihre tägliche Arbeit: Wie arbeiten andere Beratungsstellen? Wo liegen die Problematiken bei Suchtfamilien? Welche Präventionsprojekte gibt es im Bereich Familie - etwa für Kinder, Jugendliche oder Senioren? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet.
Strategien von Pädokriminellen aufgedeckt
Missbrauch per Kleinanzeige
Pädokriminelle Täter nutzen Partnerschaftsbörsen, Online-Marktplätze und Kleinanzeigenplattformen, um sich an Eltern, insbesondere an alleinerziehende…
| mehrHerausforderung für Deutschland
„Soziale Medien sind ein Marktplatz für Schleuser“
Schleuser nehmen Menschen oft alles, was sie noch haben und bringen sie in Lebensgefahr. Die Täter agieren hochprofessionell, passen sich veränderten…
| mehrSelbsternannte „Reichsbürger“ missachten die staatliche Ordnung
Deutschland, nein danke?
Sie stellen sich Fantasieausweise aus und verweigern das Zahlen von Steuern, kommunaler Gebühren, Abgaben oder Bußgeldern: Für sogenannte…
| mehrBeratungsstelle Hessen unterstützt durch Prävention und Ausstiegsbegleitung
Religiös begründetem Extremismus vorbeugen
Wie kann man Jugendliche früh genug gegen salafistische Prediger schützen? An wen kann man sich wenden, wenn man den Verdacht hat, dass das eigene…
| mehrAnbieter und Nutzer müssen schneller reagieren
Rechtsextreme Hetze im Netz bekämpfen
Soziale Medien, die im digitalen Alltag vieler junger Menschen präsent sind, spielen eine zunehmende Rolle bei der Verbreitung rechtsextremistischer…
| mehrErste umfassende Studie gestartet
Femizide: Wenn Männer Frauen töten
Statistisch gesehen stirbt in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau infolge von häuslicher Gewalt. Allein 2020 kamen fast 140 Frauen durch die Hand…
| mehrDie Aussteiger-Beratung EXIT-Deutschland geht neue Wege
Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
Menschen, die aus der rechtsextremen Szene aussteigen möchten, stehen vor großen Herausforderungen. Allein ist das meist nicht zu schaffen. Seit dem…
| mehrPrävention für die Kleinsten
Papilio – durch soziale Kompetenz Gewalt vermeiden
Studien zeigen, dass Gewalt- und Suchtprävention schon in Kitas Sinn macht. Denn dort können Kinder schrittweise soziale und emotionale Kompetenzen…
| mehrBesonders Frauen und ältere Menschen sind betroffen
Wenn Medikamente abhängig machen
In Deutschland gibt es fast zwei Millionen Medikamentenabhängige, darunter vor allem Frauen und ältere Menschen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apotheker…
| mehrPreise für Zivilcourage
Menschen ermutigen, die sich einmischen
In Deutschland gibt es viele Preise, die an Jugendliche oder Erwachsene vergeben werden, die durch ihren couragierten Einsatz zum Vorbild in Sachen…
| mehrPillen für mehr Leistung
Doping im Job
Befristete Anstellungen, Konkurrenzkampf, Leistungsdruck: Einige Menschen versuchen, dem Stress am Arbeitsplatz mit Medikamenten beizukommen. Eine…
| mehrLänger selbstbestimmt zuhause wohnen – aber sicher!
Hausnotruf kann Leben retten
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Unfällen im eigenen Haushalt enorm an: Statistisch gesehen stürzt ab einem Alter von 65 Jahren jeder…
| mehrDie Beweisführung bleibt trotz neuer Gesetze schwierig
Das reformierte Sexualstrafrecht
Die Kölner Silvesternacht von 2015 wurde von massenhaften sexuellen Übergriffen auf Frauen an der Domplatte überschattet. Wenige Monate später…
| mehrHilfe und Unterstützung für Betroffene
Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt
In Deutschland kommt es täglich zu mindestens zwei bis drei rassistisch motivierten Gewalttaten. Die im „Dachverband der unabhängigen Beratungsstellen…
| mehrMit Dietmar Schilff, Landesvorsitzender der GdP in Niedersachsen
Audiopodcast: Polizei im Kampf gegen Kinderpornographie stärken
Die Polizei hat zu wenig Befugnisse, um Täter zu überführen, die Kinder missbrauchen und sie dabei filmen und kinderpornographische Videos und Fotos…
| mehrLetzter Artikel
Keine weiteren Nachrichten-Seiten

