Richtiges Verhalten nach einem Autodiebstahl
Diebstahlopfer müssen sich auf Behördengänge einstellen
Wurde das Auto gestohlen, sollte man Polizei und Versicherung anrufen
© TheDigitalWay/pixabay
Es ist ein Albtraum für jeden Fahrzeugbesitzer: Wo voher noch das eigene Auto geparkt war, ist jetzt ein leerer Parkplatz – waren da Fahrzeugdiebe am Werk? „Wenn Autobesitzer bemerken, dass ihr Wagen gestohlen wurde, rufen sie am besten als erstes und umgehend die Polizei“, rät Eva v. der Schulenburg, stellvertretende Pressesprecherin vom Automobil Club Europa (ACE). Bei der Polizei sollte man sich zunächst erkundigen, ob das Auto vielleicht nur wegen Falschparkens abgeschleppt wurde. Liegt ein Diebstahl vor, sollten die Betroffenen bei der PolizeiStrafanzeige stellen.
Schnellstmöglich die Versicherung informieren
Wenn sich der Verdacht bestätigt, dass das Auto gestohlen wurde, führt der Weg zunächst zur Polizeidienststelle. Dort können die Betroffenen gegen Vorlage des Fahrzeugscheins, der Zulassungsbescheinigung und ihres Personalausweises eine schriftliche Diebstahlanzeige gegen Unbekannt stellen. Erst dann kann das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben werden. „Wichtig sind korrekte Angaben zu den Diebstahlumständen und zum Fahrzeug“, so Schulenburg. Ist ein Hinweis nicht bekannt, etwa der Kilometerstand, wird dies so in der Anzeige vermerkt. Im nächsten Schritt muss die Kaskoversicherung rasch und schriftlich über den Diebstahl informiert werden. Die Versicherung benötigt die Kopie der Anzeige sowie sämtliche Fahrzeugschlüssel und die Fahrzeugpapiere im Original. Am besten sendet man die Schadensmeldung mit den Unterlagen als Einschreiben mit Rückschein, um gegenüber der Versicherung einen Nachweis zu haben. Beim Diebstahl eines geleasten oder finanzierten Fahrzeugs muss man die Leasinggesellschaft beziehungsweise die Bank informieren.
Weitere Infos zum Thema Diebstahl / Betrug
Die Tricks der Betrüger
Abzocke und Betrug gibt es überall auf der Welt, vor allem aber dort,...[mehr erfahren]
Nicht von günstigen Preisen locken lassen!
In Zeiten von niedrigen Zinsen interessieren sich viele Menschen...[mehr erfahren]
Vorsicht vor Betrügern und Dieben
Natürlich sollen Sie Ihren Urlaub genießen und keinesfalls hinter...[mehr erfahren]
Frachtdiebstahl aus Lastkraftwagen
Laptops, Baumaterial, Werkzeuge, Haushaltsgeräte, Möbel oder...[mehr erfahren]
Profi-Anrufer bringen Senioren um ihr Geld
Sie geben sich als Lotterieveranstalter, Polizisten, Rechtsanwälte...[mehr erfahren]
Aktivitäten
Service
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen Informationsmaterialien, die nur den Verstand ansprechen. Hier finden Sie die Präventionsvideos.
Schützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Erklärung einschlägiger Präventions-Begriffe
Beliebte Artikel zum Thema Diebstahl / Betrug
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Wer viel im Internet einkauft, kann bei seinen Zahlungen und...[mehr erfahren]
Anrufe mit angeblichem Gewinnversprechen ärgern Verbraucher
Wer angerufen wird, weil er angeblich etwas gewonnen hat, sollte auf...[mehr erfahren]
Mit dem Klemmbrett durch die Fußgängerzone
Vor allem in den Sommermonaten, wenn sich viele Menschen in der...[mehr erfahren]