Archiv

< Steigende Gewalt gegen Polizeibeamte
17.10.2022

Abzocker nutzen Energiekrise aus

Foto: © Lazy_Bear/stock.adobe.com

Vorsicht vor angeblich günstigeren Tarifen

Dass viele Menschen aufgrund der steigenden Energiepreise verunsichert sind, nutzen derzeit immer mehr Betrüger, um Kasse zu machen. Davor warnt unter anderem die Verbraucherzentrale Sachsen. So häufen sich aktuell insbesondere Meldungen von Betroffenen, denen in dubiosen Telefonanrufen neue oder zusätzliche Energieverträge untergeschoben werden. Am Telefon geben sich die Anrufer als Mitarbeiter des Grundversorgers, eines anderen Energieanbieters oder Vergleichsportals aus und bieten den Wechsel zu einem angeblich günstigen Tarif an. Die Betroffenen werden in lange Gespräche verwickelt, verunsichert oder bedrängt. „Weil die Anrufer entweder gut informiert sind, bestimmten Mustern folgen, gut geschult sind oder der Zufall es einfach will, gelingt es den windigen Geschäftemachern, wichtige Daten wie Name, Adresse, den aktuellen Anbieter und die Zählernummer zu entlocken“, weiß Beate Saupe von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Mit diesen Informationen kann ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter mitunter erfolgreich initiiert werden.“ Der unkomplizierteste Schutz sei das konsequente Beenden unerwünschter Telefonanrufe, indem man einfach auflegt. Keinesfalls sollten persönliche Daten oder gar die Zählernummer am Telefon weitergegeben werden.

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

20.06.2022

Kostenfreie Seminare für Verbraucherinnen und Verbraucher[mehr erfahren]

08.06.2022

Mehr Schutz für Verbraucherinnen und Verbraucher[mehr erfahren]

08.06.2022

Vorsicht vor Nummern mit Sternchen[mehr erfahren]

08.06.2022

Zahlen kindlicher Gewaltopfer gestiegen[mehr erfahren]

17.05.2022

Ergebnisse der „TÜV Mobility Studie 2022“ veröffentlicht[mehr erfahren]

17.05.2022

Kriminelle versenden Phishing-Mails mit QR-Codes[mehr erfahren]

17.05.2022

GdP zur Entwicklung der politisch motivierten Kriminalität[mehr erfahren]

03.05.2022

Negativpreis Plagiarius verliehen Die Aktion...[mehr erfahren]

03.05.2022

Autos und Spielzeuge an der Spitze[mehr erfahren]

03.05.2022

Jahrbuch Sucht 2022 erschienen[mehr erfahren]

20.04.2022

Banking-Malware „Octo“ bedroht Android-Geräte[mehr erfahren]

20.04.2022

Zu Fuß ist es sicherer als im Auto[mehr erfahren]

20.04.2022

Neue Erklärvideos zu „Predictive Policing“[mehr erfahren]

05.04.2022

Bildungsministerium startet Initiative für Jugendliche[mehr erfahren]

05.04.2022

Neues KI-Tool spürt Fahrradieben nach[mehr erfahren]

05.04.2022

Journalistin ist neue Beauftragte der Bundesregierung[mehr erfahren]