Archiv

< Bei Bedrohungen mit Waffen wird häufiger geschossen
03.07.2023

Kampf gegen Überdosierung und Verunreinigungen

Bildnachweis: © portokalis/stock.adobe.com

GdP-Vorsitzender Kopelke spricht sich für „Drug-Checking“ aus

Aktuell wird darüber diskutiert, welche Konsequenzen man aus den Todesfällen zieht, die mutmaßlich durch den Konsum sogenannter Blue-Punisher-Pillen herbeigeführt wurden. In ihnen ist Ecstasy in einer für viele Menschen tödlichen Konzentration enthalten. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) spricht sich für die schnelle Umsetzung des von der Ampel-Koalition beabsichtigten „Drug-Checking“ aus. „Das Drug-Checking ist ein wirksames Instrument und muss zügig zur flächendeckenden Anwendung kommen“, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke. Drug-Checking bedeute im Kern, dass Süchtige vor dem Konsum testen lassen können, ob die im Park, Hinterhof oder Internet erworbenen Drogen überdosiert oder verunreinigt sind. Es sei fundamental wichtig, süchtigen Menschen zu helfen, so Kopelke: „Trotzdem ist und bleibt Drogenkonsum kein harmloser Zeitvertreib“, verdeutlichte der GdP-Vorsizende.

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>