Archiv

< Shopping-Fallen im Onlinehandel
05.12.2022

Kopelke: Zivilcourage sichtbar machen

Quelle: © ZDF/Jule Roehr

XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen

Jochen Kopelke, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), nahm an der Preisverleihung des diesjährigen XY-Preises beim ZDF teil und zollte den Preisträgerinnen und Preisträgern Anerkennung für ihre mutige Zivilcourage. Der Preis ehrte zum 21. Mal besondere Zivilcourage von Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihr engagiertes Eingreifen Mitmenschen gerettet haben. Bundesinnenministerin und Schirmherrin Nancy Faeser verlieh den Preis an drei Preisträgerinnen und Preisträger. Kopelke: „Ich finde es herausragend und wichtig, dass es diesen Preis gibt. Solche Helden des Alltags müssen sichtbarer gemacht werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger können stolz auf sich sein. Zivilcourage zeigen muss als Selbstverständlichkeit angesehen werden, dies scheint aber vielerorts noch nicht gelebte Praxis zu sein.“ Alle Menschen, die handeln, statt wegzusehen, seien Vorbilder in unserer Gesellschaft, ob sie Preise bekämen oder nicht, betonte der Gewerkschafter. Solche Menschen brauche es mehr denn je. In der zehnköpfigen Jury des Preises war auch die GdP vertreten. Rainer Pechtold, Stellvertretender Vorsitzender der GdP-Bezirksgruppe München, durfte die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern mitauswählen. Mehr zum Thema Zivilcourage lesen Sie hier auf dieser Website.

[Bildunterschrift: v.l.n.r.: Rudi Cerne, Sarah Jacobi, Dominic Boeer, Chia Rabiei, Jan Josef Liefers, Luise Bähr, Tomas Weis, Nancy Faeser, Dr. Norbert Himmler.]

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>