Archiv

< Straßenverkehr: Auch Fußgängern drohen Bußgelder
18.07.2023

Seriöse MPU-Vorbereitungskurse erkennen

Bildnachweis: © Marco2811/stock.adobe.com

TÜV warnt: Nicht auf Versprechungen hereinfallen

Wer einen besonders schweren Verkehrsverstoß begeht, verliert seinen Führerschein. Bevor man ihn zurück erhält, muss man an einer medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) teilnehmen. Um sich darauf vorzubereiten, suchen viele Betroffene professionelle Unterstützung. Unseriöse Anbieter locken mit falschen Erfolgsversprechen oder einer Geld-zurück-Garantie und präsentieren im Anschluss hohe Rechnungen. Der TÜV-Verband hat Informationen zusammengestellt, wie die MPU abläuft und woran man seriöse Anbieter zur MPU-Vorbereitung erkennt. Auf Angebote, die die ‚richtigen Antworten‘ versprechen oder ‚100 Prozent Erfolg‘ garantieren, sollte man in keinem Fall eingehen. Wichtig ist, dass man sein eigenes Verhalten ändert: Bei Alkohol- und Drogenverstößen wird bei der MPU eine Abstinenzzeit zwischen sechs Monaten und einem Jahr positiv gewertet.

 

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>