Archiv

< Wie liest man AGB?
07.02.2023

Wesenszüge der Anarchie im Straßenverkehr

Quelle: lassedesignen/stock.adobe.com

GdP will E-Scooter an die kurze Leine nehmen

Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern scheinen Verkehrsregeln zu missachten und „Wesenszüge der Anarchie in den Straßenverkehr“ zu tragen. Das beklagte der stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Michael Mertens vor dem Hintergrund des 61. Deutschen Verkehrsgerichtstag (VGT) Anfang Februar in Goslar: „Ampeln, Verkehrszeichen, Fahrtrichtungen: All dies scheint keine Rolle mehr zu spielen“. Seiner Meinung nach müssten E-Scooter-Nutzende an die kurze Leine genommen und die Bestrafung von Verkehrsvergehen konsequent durchgesetzt werden. Allerdings sei das Risiko gering, beim Übertreteten von Verkehrsregeln erwischt zu werden, da die polizeiliche Verkehrsüberwachung stark ausgedünnt sei. Insbesondere der hohe Alkoholpegel bei vielen E-Scooter-Fahrenden bereitet dem Gewerkschaftsvorsitzenden Sorge. Dabei würden sie vor allem sich selbst gefährden. Aus den Zahlen der Unfallstatistik geht hervor, dass bei 37 Prozent der Unfälle keine weitere Person beteiligt war. Unfallursache war häufig Alkoholkonsum oder etwa das Fahren auf Gehwegen. Die Helmpflicht beim Fahren von E-Scootern sollte daher eine mögliche Option sein, so der Gewerkschafter.

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>