< Steigende Gewalt gegen Polizeibeamte
17.10.2022

Abzocker nutzen Energiekrise aus

Foto: © Lazy_Bear/stock.adobe.com

Vorsicht vor angeblich günstigeren Tarifen

Dass viele Menschen aufgrund der steigenden Energiepreise verunsichert sind, nutzen derzeit immer mehr Betrüger, um Kasse zu machen. Davor warnt unter anderem die Verbraucherzentrale Sachsen. So häufen sich aktuell insbesondere Meldungen von Betroffenen, denen in dubiosen Telefonanrufen neue oder zusätzliche Energieverträge untergeschoben werden. Am Telefon geben sich die Anrufer als Mitarbeiter des Grundversorgers, eines anderen Energieanbieters oder Vergleichsportals aus und bieten den Wechsel zu einem angeblich günstigen Tarif an. Die Betroffenen werden in lange Gespräche verwickelt, verunsichert oder bedrängt. „Weil die Anrufer entweder gut informiert sind, bestimmten Mustern folgen, gut geschult sind oder der Zufall es einfach will, gelingt es den windigen Geschäftemachern, wichtige Daten wie Name, Adresse, den aktuellen Anbieter und die Zählernummer zu entlocken“, weiß Beate Saupe von der Verbraucherzentrale Sachsen. „Mit diesen Informationen kann ein Wechsel zu einem anderen Energieanbieter mitunter erfolgreich initiiert werden.“ Der unkomplizierteste Schutz sei das konsequente Beenden unerwünschter Telefonanrufe, indem man einfach auflegt. Keinesfalls sollten persönliche Daten oder gar die Zählernummer am Telefon weitergegeben werden.

 

Weitere Kurznachrichten

22.05.2024

Bereit für den EM-Fußballsommer Zehn Spielorte, 51...[mehr erfahren]

22.05.2024

Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert hohen Schaden[mehr erfahren]

08.05.2024

Was ist im Straßenverkehr erlaubt?[mehr erfahren]

08.05.2024

Neuer Polizeivertrag zwischen Deutschland und der Schweiz[mehr erfahren]

22.04.2024

Verkehrsverstöße in der Schweiz werden in Deutschland vollstreckt[mehr erfahren]

22.04.2024

Wohlbefinden und Lesekompetenz von Kindern gefährdet[mehr erfahren]

10.04.2024

Heuschnupfen hat Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit[mehr erfahren]

19.03.2024

Gefahren durch Fake-Shops und Cyberkriminelle[mehr erfahren]

19.03.2024

Kälteeinbrüche auch im April möglich[mehr erfahren]

Archiv

In unserem Archiv finden Sie > ältere Kurzmitteilungen.