Archiv

< Junge Menschen erreichen, bevor sie Täter werden
23.08.2023

Hoher wirtschaftlicher Schaden durch Cybercrime

Bildnachweis: © Rawf8/stock.adobe.com

Angriffe aus dem Ausland nahmen um acht Prozent zu

Das Bundeskriminalamt hat jetzt das „Bundeslagebild Cybercrime“ für das Jahr 2022 veröffentlicht. Demnach liegen die Straftaten im Bereich Cybercrime in Deutschland mit 136.865 Fällen weiter auf einem sehr hohen Niveau. Sie verursachen einen wirtschaftlichen Schaden von etwa 203 Milliarden Euro. Auch wenn die Zahl der Taten insgesamt im Vergleich zu 2021 leicht zurückgegangen ist, hat das BKA acht Prozent mehr Cyberangriffe aus dem Ausland registriert. BKA-Vizepräsidentin Martina Link forderte mehr Handlungsspielraum für ihre Behörde: „Wir müssen Cyber-Attacken auf Kritische Infrastrukturen, die öffentliche Verwaltung oder Lieferketten nicht nur bekämpfen, sondern auch besser vorbeugen können.“

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>