Archiv

< Umfrage zum Bundesweiten Warntag
18.09.2023

Risiko Wildunfälle

Bildnachweis: © Mediaparts/stock.adobe.com

Die Kollisionsgefahr steigt im Herbst

Mit der immer früher einsetzenden Dämmerung im Herbst steigt das Risiko für Wildunfälle. Die aktivste Zeit von Rehen, Wildschweinen und anderen Wildtieren verschiebt sich dann in die Zeit des höchsten Verkehrsaufkommens. Bei Waldgebieten, Feldern und Wiesen sollten Autofahrende besonders vorsichtig und aufmerksam sein, da jederzeit mit Tieren auf Futtersuche zu rechnen sei. Der ACE Auto Club Europa e. V. empfiehlt deshalb, die Geschwindigkeit zu verringern und den Fahrbahnrand im Blick zu behalten. Alle Verkehrsteilnehmenden müssen jederzeit bremsbereit sein. Auch Zäune am Straßenrand seien kein Garant dafür, dass sich nicht doch mal ein Tier auf die Fahrbahn verirrt. Sobald am Straßenrand oder in Fahrbahnnähe Tiere zu erkennen sind, sollte die Geschwindigkeit möglichst ohne scharfes Abbremsen reduziert werden. Befindet sich ein Tier auf der Fahrbahn, muss zunächst unbedingt das Fernlicht ausgeschaltet werden. Bei einem geblendeten Tier besteht das Risiko, dass es auf der Straße stehen bleibt. Außerdem sollte man berücksichtigen, das Wildtiere selten allein unterwegs sind. Läuft ein Tier über die Fahrbahn, ist damit zu rechnen, dass weitere folgen.

 

Weitere archivierte Kurznachrichten

04.03.2024

BSI und Feuerwehrverband starten gemeinsame Initiative[mehr erfahren]

20.02.2024

KI-Technologie ermöglicht Spracherkennung[mehr erfahren]

20.02.2024

GdP fordert Einsatz von Handy-Blitzern[mehr erfahren]

07.02.2024

DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2024[mehr erfahren]

07.02.2024

GdP: Geld muss direkt für die Innere Sicherheit eingesetzt werden[mehr erfahren]

22.01.2024

Fußball-Europameisterschaft 2024[mehr erfahren]

09.01.2024

Vorsicht bei Hochwasserschäden[mehr erfahren]

09.01.2024

Wie sicher sind smarte Fitnessgeräte?[mehr erfahren]

19.12.2023

Bei E-Autos werden Bremsen und Achsaufhängungen bemängelt[mehr erfahren]

05.12.2023

GdP fordert die Politik zum Handeln auf[mehr erfahren]

05.12.2023

Wer muss wann wo räumen und streuen[mehr erfahren]

20.11.2023

Die Betriebserlaubnis kann erlöschen[mehr erfahren]

<<< erste<< zurück1234567weiter >>letzte >>>