Einbruchschutz Fachanbieter
Wählen Sie Ihr Bundesland aus, um Experten für Sicherheitstechnik zu finden, die Ihnen dabei helfen, Ihr Objekt gegen Einbruch zu sichern.
So finden Sie Ihre Firma für Einbruchschutz:
- Nach Bundesland: Wählen Sie Ihr Bundesland aus und klicken auf „suchen“.
- Nach PLZ: Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie den Umkreis, in welchem sich der Anbieter befinden sollte. Danach klicken Sie auf „suchen“.
Sollten Sie kein Ergebnis erhalten, erweitern Sie bitte die Umkreissuche. - Möchten Sie das Suchergebnis bezüglich des Angebotes der Unternehmen einschränken, markieren Sie bitte den jeweiligen Bereich, der für Sie von Interesse ist.
Diese Suche befindet sich im Aufbau.
Einbruchschutz mit mechanischer Sicherheitstechnik
Die Polizei empfiehlt grundsätzlich eine Nachrüstung insbesondere von Türen und Fenstern mit mechanischen Sicherungseinrichtungen mindestens der Widerstandsklasse RC 2 (früher WK 2) für Privatwohnungen und Häuser. Die hier aufgeführten Unternehmen bieten in der Regel neben den entsprechenden Produkten auch den fachgerechten Einbau. Auch Firmeninhaber können hier bezüglich einer mechanischen Sicherung ihres Firmengebäudes anfragen.
Ein mögliches Qualitätsmerkmal sind Zertifikate der Unternehmen bzw. ihrer Prdukte. Zertifikate können u.a. sein: DIN CERTCO, ift-Q-Zert, PIV Cert, VdS-Schadenverhütung und alle weiteren nach DIN EN 45011 akkreditierten Institute, die Anbieter mechanischer Sicherheitstechnik zertifizieren.
Einbruchschutz mit elektronischer Sicherheitstechnik
Wer sich und seine Immobilie auch elektronisch sichern will, sollte hier nach dem Rat der Polizei ebenfalls auf Qualität von Produkten und der Ausführung achten, um für Schutz von Leben und Sachwerten taugliche Überfall- und Einbruchmeldeanlagen installiert zu bekommen.
Beispiele für Zertifizierungen sind solche nach DIN EN 50130, DIN EN 50131, DIN EN 50136, DIN VDE 0100, DIN VDE 0830, DIN VDE 0833, darunter fallen u.a. VdS- und BHE-Zertifikate nach diesen Normen.
Grundsätzlich kann sich jeder Bürger und Gewerbetreibende kostenlos bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen hinsichtlich der Sicherung seiner Immobilie beraten lassen. Darüber hinaus empfiehlt es sich auch hier, jeweils Vergleichsangebote einzuholen.
Hilfreiche Informationen zum Thema Einbruch und Einbruchschutz
Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen
Einbruchschutz – Tipps zur Technik
Statistiken zum Thema Einbruchschutz zeigen: Rund 45 Prozent der Einbrüche scheitern im Versuchsstadium. Das liegt nicht zuletzt daran, dass immer…
| mehrKurztipp Einbrecher werden immer professioneller
Einbruchschutz
Die Zahl der Einbrüche in Deutschland ist weiterhin hoch. Die Polizei kann jedoch nicht einmal jeden fünften Fall aufklären, denn viele Einbrecher…
| mehrMit Peter Werkmüller, Polizeiliche Beratungsstelle Düsseldorf
Video: Tipps zum Einbruchschutz
In diesem Video gibt Hauptkommissar Peter Werkmüller von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Düsseldorf Tipps zum Einbruchschutz.
| mehrBürger sollten finanziell unterstützt werden
Anreize beim Einbruchschutz schaffen
Bei den derzeit in fast ganz Deutschland steigenden Einbruchszahlen ist es nötig, seine Wohnung und sein Haus gut gegen Eindringlinge zu schützen.…
| mehrDen Schaden dokumentieren
Nach dem Einbruch
Eingeschlagene Fenster oder Türen erneuern, den verwüsteten Zustand der Räume fotografieren, die Versicherung informieren und die Verluste an die…
| mehr