Weniger Scherben, mehr Sicherheit
Glasverbot bei Großveranstaltungen
Karneval, Stadtfeste, Open-Air-Konzerte – überall, wo viele Menschen zusammenkommen, steigt auch das Risiko für Unfälle mit zerbrochenem Glas. Immer mehr Städte in Deutschland setzen deshalb auf Glasverbote bei Großveranstaltungen. Was steckt dahinter? Welche Städte sind betroffen? Und wie reagieren Polizei und Besucher?
| mehrDrei Malhefte in sieben Sprachen zum kostenlosen Download – bitte hier entlang!
Mit Buntstiften Vokabeln lernen
Stress, Überforderung und Burn-out bei der Polizei
Bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit
„Ich kann nicht mehr.“ Sich das einzugestehen, ist nicht leicht. Es dürfte insbesondere Männern und Frauen im Polizeidienst umso schwerer fallen, denn…
| mehrUrsachen, Schäden und Schutzmaßnahmen
Diebstahl oder Verlust von Smartphones
Smartphones gehören zu unserem Alltag. Wenn wir unterwegs sind, sind so unentbehrlich wie das Portemonnaie und der Wohnungsschlüssel. Außerdem stellen…
| mehrSchützen Sie Ihre Immobilie gegen Einbruch!
Experten-Kompendium
Blog Einbruchschutz & Sicherheitstechnik
Renommierte Fachautoren präsentieren fundiertes und aktuelles Wissen zu den Themen Einbruchprävention und umfassende Sicherheitslösungen.
| mehrFachanbieter Professionelle Sicherung
Einbruchschutz Verzeichnis
Hier finden Sie Einbruchschutz Unternehmen, die Ihnen bei der Sicherung Ihrer Immobilie / Ihrer Geschäftsräume gegen Einbruch helfen können.
| mehrEinbruchschutz
42,9 Prozent kommen aus dem Ausland
Einbrecher: Wer sind die Täter?
Das Jahr 2016 markierte eine Trendwende bei Einbrüchen im Privatumfeld. Erstmals waren die Zahlen rückläufig. Dieser Abwärtstrend setzte sich konstant…
| mehrTeil 3: Die häufigsten Fragen rund um Fördermöglichkeiten
Einbruchschutz – Tipps zur finanziellen Förderung
Teil 2: Die häufigsten Fragen zu Türen, Fenstern und Alarmanlagen
Einbruchschutz – Tipps zur Technik
Fallzahlen sinken, Banden suchen sich neue Betätigungsfelder
Die Prävention zum Schutz vor Einbruch wirkt
Die Verriegelung ist dabei das A und O
Nachrüstung von mechanischem Einbruchschutz
Verkehrserziehung
Alle 24 Minuten verunglückt ein Junge oder Mädchen
Kinder in der Verkehrsunfallstatistik
Die Zahl der Kinder, die im Straßenverkehr verletzt oder sogar getötet werden, ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen – das…
| mehrBundesweit erster Kinderverkehrsgarten eröffnet
Kleine Kinder im Straßenverkehr
Die mehr als 100 Ensembles repräsentieren eine lange Tradition
Puppenbühnen in der Verkehrserziehung
Was man in einem Notfall tun sollte
Hilfe rufen – aber richtig!
Kurztipp Tipps für Eltern
Kinder im Straßenverkehr
Medien
Video Insider Unsere Präventionsvideos auf YouTube
Präventionsvideos
"Ein Bild sagt mehr als tausend Worte". Und gerade mit bewegten Bildern werden wir alle viel leichter erreicht als mit nüchternen…
| mehrDiebstahl / Betrug
Zehn Bundesländer führen den fälschungssicheren Ausweis ein
Ein neuer Dienstausweis für die Polizei
Jede Polizistin und jeder Polizist führt im Dienst immer einen Dienstausweis mit sich. Darauf sind neben einem Foto unter anderem auch der Name und…
| mehrVorsorgen für den Notfall: wichtige Dokumente parat haben
Ein Ordner für alle Fälle
Vorgetäuschte Dienstleistungen und überteuerte Rechnungen
Vorsicht vor unseriösen Handwerkern!
Hilfe bei gestohlenen Fahrrädern
Fahrradpass kann Diebe überführen
Vor Fahrraddiebstahl schützen und Täter anzeigen
„Das Wichtigste ist die Rahmennummer!“
internet / Mobil
Chancen, Risiken und rechtliche Grenzen
Online-Apotheken auf dem Vormarsch
Der Online-Versand von Medikamenten boomt. Besonders seit der Einführung des E-Rezepts Anfang 2024 verzeichnen Versandapotheken einen erheblichen…
| mehrAbmahnungen sollte man nicht ignorieren
Urheberrechtsverletzungen können teuer werden
Selbstbewusst und sicher durch den Alltag
Projekt „Nicht mit mir!“
Unterstützung aus der Vogelperspektive
Drohnen für die Polizei
Wenn das Smartphone einsam macht!
Beziehungskiller Phubbing
Prävention
Kennst du dich aus? Mach den Internet-Führerschein!
Internetführerschein
Lies dir die Fragen gut durch und klicke dann auf die richtige Antwort. Wenn du genug Fragen richtig beantworten kannst, bekommst du hinterher sogar…
| mehrSchule
Jugendliche möglichst früh erreichen
Polizeiliche Suchtprävention in Schulen
Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die Schulen und die Polizei leisten ihren Beitrag, um Schüler…
| mehrEine Initiative für mehr Sicherheit in der Schule
„Schule gegen sexuelle Gewalt“
Präventionsparcours sensibilisiert Jugendliche spielerisch
Mehr Aufklärung über sexuelle Übergriffe
Konflikte ohne Hilfe von Erwachsenen lösen
Schüler als Streitschlichter
GdP plädiert für bundesweites Verbot
Messer im Klassenzimmer
Schwerpunkte
Wie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen schützen
Schwerpunkt Schutz kritischer Infrastrukturen
In unserem Dossier zum Thema „Schutz Kritischer Infrastrukturen“ erfahren Sie, warum wir unsere kritischen Infrastrukturen ganz besonders schützen…
| mehrWie Sie Ihr Unternehmen vor Angriffen schützen
Schwerpunkt Cybercrime
Für dieses umfangreiche Dossier haben wir mit zahlreichen Expertinnen und Experten gesprochen, die sich mit der Praxis der Informationssicherheit für…
| mehrUnser Blog zu Cybercrime und Cybersicherheit
Cybersicherheit Blog
Neuigkeiten und hilfreiche Informationen zur Bedrohungslage und Abwehr von Cyberrisiken. Topaktuell von unseren Cybercrime Experten und Partnern.
| mehrSicherheit rund um Immobilien
Schwerpunkt Einbruchschutz
In dieser Rubrik erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Einbruchschutz wissen müssen – von allgemeinen Verhaltenstipps über Hinweise für die…
| mehrViele Fragen sind noch offen
Schwerpunkt Cannabis Freigabe
Völlig unklar ist noch, wie die Polizei diese Vorschriften überwachen soll. Dazu nimmt Jochen Kopelke, der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der…
| mehrVerkehrssicherheit
Beleuchtung schafft Sicherheit im Straßenverkehr
Licht anschalten am Auto, Motorrad und Fahrrad!
Gerade bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die Fahrzeugbeleuchtung lebenswichtig sein. Mit gutem Auto-, Motorrad- und Fahrradlicht kann man selbst…
| mehrLebensretter Nummer Eins
Der Sicherheitsgurt ist unverzichtbar
Wie praktisch und sicher sind Cargobikes?
Unterwegs mit dem Lastenfahrrad
Erfolgreiches Projekt beugt Straftaten in Zügen vor
Unterwegs mit den „Sicherheitsteams NRW“
Egoismus und Unwissenheit führen häufig zu Unfällen
Blinkmuffel im Straßenverkehr
Cybercrime
Weiterführende Links zur Prävention und Information
Probleme mit Cybercrime - Informationsquellen für Unternehmen
Es gibt zahlreiche seriöse Institutionen, die das Wissen rund um Cyberkriminalität für mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer aufbereiten…
| mehrSchwachstellen finden und schließen
Penetrationstests
Der IT-Experte Mario Jandeck im Interview
Sichere IT im Homeoffice
Abgesichert gegen Schäden durch Internetkriminalität
Cyberversicherungen im gewerblichen Bereich
Unternehmen sollten strategisch abwägen, wie sie ihre Daten sichern
Cloud-Dienste – Pro und Contra
Schutz kritischer Infrastrukturen
Was betroffene Unternehmen jetzt tun sollten
KRITIS-Schutz: Erste Schritte
Bis zum 17. Oktober 2024 muss Deutschland die NIS-2-Richtlinie der EU in deutsches Recht umsetzen. Werden die vorliegenden Gesetzentwürfe zum…
| mehrMit Christian Müller, Technology Consultant, SHD System-Haus-Dresden
Audiopodcast: KRITIS-Schutz für Unternehmen
Motive, Vorgehensweisen, Bedrohungsszenarien
So wird unsere KRITIS-Infrastruktur angegriffen
Mit Dr. Timm Langwald (BSI), Referat Kritische Infrastrukturen – Grundsatz
Audiopodcast: NIS-2-Richtlinie: Mehr Schutz vor Cyberangriffen
Angriffe nehmen massiv zu – Die Folgen sind fatal
Warum wir unsere kritischen Infrastrukturen schützen müssen
Sexueller Missbrauch
Wie die theaterpädagogische werkstatt Osnabrück Kinder stark macht
Theater gegen das Schweigen
Was tun, wenn ein Kind nicht weiß, wie es nein sagen kann? Wenn es seine eigenen Grenzen nicht spürt oder niemanden hat, dem es sich anvertrauen kann?…
| mehrDie Ermittlungsarbeit beim Verdacht auf sexuellen Missbrauch
Immer auf der Seite der Kinder
Prävention kann Kindesmissbrauch verhindern
Täter therapieren, Opfer schützen
Gewaltopfer im Konflikt
Zwischen Trauma und Justiz
Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt
Das Leid kirchlicher Missbrauchsopfer
Service
Persönliche Beratung durch die Polizei vor Ort
Beratungsstellen
Die Polizeilichen Beratungsstellen beraten Privatpersonen, Unternehmen, Institutionen, Behörden und Ämter z.B. für das Thema Einbruchschutz. Die…
| mehrJetzt mitmachen!
Gewinnspiel
Mit PolizeiDeinPartner.de wollen wir Sie fortlaufend über kriminalpolizeiliche Präventionsthemen informieren. Unser neues Gewinnspiel befasst sich mit…
| mehrImmer up-to date!
Newsletter
Unser monatlicher Newsletter informiert Sie über aktuelle Präventionsthemen. Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem neusten Stand!
| mehrSchnell erklärt!
Prävention kompakt
Auf diesen Seiten finden Sie nützliche Erklärungen von Begriffen rund um das Thema Prävention von A wie A.C.A.B. bis Z wie Zoll.
| mehrGewalt
Weniger Verstöße – aber mehr Schusswaffengewalt
Waffenbesitz in Deutschland
4.775 Mal wurde im Jahr 2024 in Deutschland mit einer Waffe im Zusammenhang mit einer Straftat geschossen, in weiteren 4.685 Fällen wurde zumindest…
| mehrDie Arbeit der Polizei bei Demonstrationen
„Demokratie ist für alle da“
Schnellere Hilfe für Opfer von Gewalt
Das neue Soziale Entschädigungsrecht
Trauma durch das Miterleben häuslicher Gewalt
Die Situation der Kinder wahrnehmen und handeln
Vor Trickbetrug und Raubüberfall schützen
Straftaten gegen Senioren
Sucht
Die Wege von „Legal Highs“, Speed und Co. nach Deutschland
Drogenlabore im Ausland
In der Kriminalstatistik ist die Zahl der Drogendelikte im Jahr 2024 massiv um 34,2 Prozent gesunken. Das liegt aber nicht daran, dass weniger Drogen…
| mehrDie Auswirkungen des Cannabisgesetzes in Deutschland
Legalisierung mit Schattenseiten
Trinken gegen die Einsamkeit
Alkohol im Alter
Lotto, Wetten, Automaten und Roulette: Pathologisches Spielen
Die Sucht nach Glück
Riskantes Konsumverhalten älterer Menschen nimmt zu
Sucht kennt keine Altersgrenze
Zivilcourage
Blechschaden, Nachbarschaftsstreit, Prügelei: Wann sollte man die Polizei rufen?
Polizeiruf, aber wann?
Bei Wohnungseinbrüchen, schweren Unfällen oder Körperverletzungen ist klar, dass Beteiligte oder unbeteiligte Zeugen sofort die 110 wählen, um die…
| mehrHinsehen, Handeln und Helfen
Vorbildliche Zivilcourage
Respekt Coaches im Einsatz an Schulen
Wege zu mehr Toleranz und gewaltfreier Konfliktlösung aufzeigen
„Niemand kann etwas falsch machen!“
Mit dem Defibrillator Leben retten
Kurztipp Helfen und hinsehen lohnt sich!
Zivilcourage
Umwelt
Vom Dschungel ins Wohnzimmer
Der riskante Handel mit exotischen Tieren
Ob Schildkröte, Bartagame oder Chamäleon: In Deutschland wächst seit Jahren das Interesse an exotischen Tieren. Doch ihre Haltung ist ethisch,…
| mehrGewusst wie: Müll entsorgen
Batterien, Bauschutt & Co.
Zwischen Rücksichtnahme und Eigenverantwortung
Sicherheit auf der Skipiste
Gefahrenwarnung direkt aufs Handy
Cell Broadcast im Katastrophenfall
„Härtere Strafen sind nicht notwendig“
Bundesweite Proteste durch Klimaaktivisten
Wirtschaft
Die Arbeit der Zollkontrolleure
Schwarzarbeit sorgt für Milliardenschaden
Schwarzarbeit hat viele Gesichter: Der Chef, der seine Arbeiter nicht bei der Sozialversicherung anmeldet, die Reinigungshilfe, die ohne Steuerkarte…
| mehrDer Zoll im Kampf gegen Marken- und Produktpiraterie
Minderwertige T-Shirts, gefälschte Sportschuhe
Zwei Geldinstitute in Rheinland-Pfalz zeigen, wie es geht
Vorbildlicher Schutz gegen Geldautomatensprengung
Interview mit Frank Buckenhofer, GdP Zoll
Deutschland braucht eine Finanzpolizei
Sozialisations- und Gewalterfahrungen als Ursache













