< Betrugsfalle illegaler Welpenhandel

Fahrsicherheitstrainings – vielfältig und nützlich

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk, zum Beispiel für Pkw-Fahranfängerinnen und -anfänger oder Motorradfahrende. Diese Trainings finden auf Fahrsicherheits-Trainingsgeländen statt, die in Deutschland etwa vom ADAC betrieben werden. Ein mittelgroßes Zentrum mit einem breiten Angebot ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau im Main-Kinzig-Kreis. Mathias Stumpf ist der Leiter des Zentrums und seit 25 Jahren in verantwortlicher Funktion im Sicherheitstraining aktiv. Mit ihm sprachen wir über aktuelle Trends und Angebote.

Das Sitzen, Bremsen und Abstandhalten sind die größten Schwächen


Der Parcours auf dem Trainingsgelände in Gründau weist einige Extras auf

© ADAC Hessen-Thüringen e.V.

 

Gutscheine für Fahrsicherheitstrainings sind ein beliebtes Geschenk, zum Beispiel für Pkw-Fahranfängerinnen und -anfänger oder Motorradfahrende. Diese Trainings finden auf Fahrsicherheits-Trainingsgeländen statt, die in Deutschland etwa vom ADAC betrieben werden. Ein mittelgroßes Zentrum mit einem breiten Angebot ist das ADAC Fahrsicherheitszentrum Rhein-Main in Gründau im Main-Kinzig-Kreis. Mathias Stumpf ist der Leiter des Zentrums und seit 25 Jahren in verantwortlicher Funktion im Sicherheitstraining aktiv. Mit ihm sprachen wir über aktuelle Trends und Angebote.

Herr Stumpf, wie ist die Arbeit Ihres Fahrsicherheitszentrums organisiert?

Mathias Stumpf: Fahrsicherheitstrainings gibt es bereits seit 1986 in Gründau. Das Fahrsicherheitszentrum in seiner heutigen Form wurde im Jahr 2004 eröffnet. Wir können hier auf 90.000 Quadratmetern parallel mit fünf Gruppen von bis zu 12 Teilnehmenden arbeiten. Unser Team in Gründau umfasst derzeit 27 Personen. Zusätzlich betreiben wir noch sechs weitere Trainingsplätze in Hessen, etwa in Malsfeld bei Kassel oder in Fulda. Wir bieten unsere Trainings auch auf dem Gelände von Partnerunternehmen wie Continental oder Honda an.

Wie sehr hat Sie die Coronapandemie beeinträchtigt?

Stumpf: Jeder sitzt bei unseren Trainings in seinem eigenen Pkw oder auf seinem Motorrad. Das Ansteckungsrisiko ist also sehr gering. Trotzdem mussten wir während des ersten Lockdowns wie alle anderen Einrichtungen vorübergehend schließen. Dadurch hatten wir einen Umsatzrückgang von mehr als einem Drittel. Es bedurfte sehr viel Netzwerkarbeit, bis wir wieder öffnen durften, denn wir passten in keine Kategorie der Coronaschutzverordnung. Das ging bis zum Büro des Ministerpräsidenten. Auch der Landrat hat unser Anliegen sehr unterstützt. In diesem Jahr hat sich der Betrieb zum Glück wieder stabilisiert.

Wie ist der Mix zwischen Teilnehmenden, die über Firmen kommen, und Einzelpersonen, die ein Training bei Ihnen buchen?

Stumpf: Zu uns kommen Polizeibeamte über die Polizeiakademie, die Wehrleute der Landesfeuerwehrschule, aber auch ganz normale Firmen, die den Mehrwert an Sicherheit für ihre Beschäftigten sehen und sie deshalb zum Fahrtraining anmelden. Das wird übrigens von den Berufsgenossenschaften sehr gut bezuschusst. Hier in Gründau haben wir etwa 60 Prozent Firmenkunden und 40 Prozent Privatleute – auf den dezentralen Plätzen in Hessen ist das Verhältnis in etwa ausgewogen. In jedem Jahr bieten wir in Hessen weit über 1.500 Kurse an. Da finden alle Interessierten einen Termin für einen Kurs ihrer Wahl in der Nähe ihres Wohnorts.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Was die Polizei für vernachlässigte Kinder tun kann

Hans-Joachim Blume, Kriminaldirektor vom Landeskriminalamt Berlin,...[mehr erfahren]

Wer haftet im Betrugsfall?

Wenn es zu einem Betrug beim Online-Banking kommt, haftet zunächst...[mehr erfahren]

Was muss ich, was darf ich, was kann ich?

In kritischen Situationen kann Zivilcourage anderen Menschen helfen,...[mehr erfahren]

Die Aufarbeitung ist ein Langzeitprojekt

Seit dem Januar des Jahres 2010 wird der Missbrauch von Jungen und...[mehr erfahren]

Sicher mit KUNO und dem Sperr-Notruf

Kommen Kredit- oder EC-Karte abhanden, ist schnelles Handeln gefragt....[mehr erfahren]