< Gewalt an Schulen

Menschen mit Zivilcourage

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind Vorbilder. Immer wieder stellen Lokal- und Regionalzeitungen Menschen vor, die zur Ergreifung von Tätern beigetragen haben oder verhinderten, dass Menschen Opfer von Straftaten wurden. Nicht wenige Helfer werden dabei von wütenden Tätern attackiert.

Selbstverständlich helfen

Plötzlich sah der Tatzeuge eine Waffe auf sich gerichtet

© Sly, Fotolia

 

Nicht nur Menschen, die im Rampenlicht der Medien stehen, sind Vorbilder. Immer wieder stellen Lokal- und Regionalzeitungen Menschen vor, die zur Ergreifung von Tätern beigetragen haben oder verhinderten, dass Menschen Opfer von Straftaten wurden. Nicht wenige Helfer werden dabei von wütenden Tätern attackiert.

Schnell und richtig reagiert

Unverletzt blieb Christian Cohnen, als er in einen Überfall auf ein Juweliergeschäft in Düsseldorf verwickelt wurde. Er suchte in der Auslage nach einem Weihnachtsgeschenk für seine Freundin, als er sah, dass ein Mann im Laden war, der Schmuck in eine Plastiktüte stopfte und eine Waffe hatte, berichtet die „Rheinische Post“.

Ohne lange zu überlegen, wollte er der Verkäuferin zu Hilfe kommen und eilte in das Geschäft, worauf der Täter die Mündung seiner Pistole auf ihn richtete. 

Cohnen rannte rückwärts aus dem Laden, versteckte sich hinter einer Hausecke und rief per Handy die Polizei, während der Räuber mit der Plastiktüte aus dem Laden kam. In sicherem Abstand folgte Cohnen dem Mann, sah, wie der in einer Toreinfahrt verschwand und kurz darauf in anderer Kleidung wieder zum Vorschein kam. Über jede Bewegung informierte der Zeuge die Polizei, die den Räuber kurz darauf festnahm. Christian Cohnen wurde für den „xy-Preis für Zivilcourage“ vorgeschlagen.

Helfer zusammengeschlagen, Täter gefasst

Der 60-Jährige Werner H. aus Bad Hersfeld beobachtete, wie ein 20-Jähriger seine gleichaltrige Freundin misshandelte. Er schubste sie herum und schlug sie schließlich mit der flachen Hand ins Gesicht. Der 60-Jährige wählte die Notrufnummer und meldete den Vorfall der Polizei, berichtet die Hessische/Niedersächsische Allgemeine Zeitung.

Als die junge Frau weinend auf einer Bank saß, wollte der 60-Jährige auf Bitte des Beamten an der Notrufnummer fragen, wie es ihr gehe. Das brachte den 20-jährigen Schläger in Wut. Er kehrte zurück und griff den Nothelfer von hinten an. Werner H. trug eine Beule am Kopf davon und erlitt eine Rippenprellung. Wutentbrannt zerstörte der Angreifer auch sein Handy.

Ein anderer junger Mann kam hinzu und bewahrte das Opfer mutmaßlich vor schlimmeren Folgen. Er lieh Werner H. sein Handy. Trotz seiner Verletzungen nahm Werner H. in sicherem Abstand die Verfolgung des Täters auf. Als ein Streifenwagen mit Blaulicht im Gegenverkehr herbeieilte, konnten die Beamten den 20-Jährigen vorläufig festnehmen.

Einfach nur Hilfe geholt

Zwei junge Mädchen in Kempten im Alter von 13 und 14 Jahren retteten auf dem Himmelfahrtsmarkt in Kempten einem 55-jährigen Mann das Leben, berichtet das RSA Regionalradio aus dem Allgäu.

Der Mann hatte einen Herzinfarkt erlitten und lag hilflos auf dem Boden. Obwohl zahlreiche Passanten an ihm vorbeigingen, kümmerte sich zunächst niemand um den Mann. Erst die beiden Mädchen griffen beherzt ein und informierten die Rettungsstelle. Ein Notarzt konnte den Mann dann in der letzten Minute reanimieren. Der Mann wurde auf die Intensivstation eingeliefert.

Bahnhof bei Nacht

© Adrian Hancu, Fotolia

Blaue Augen trotz Nahkampfausbildung

Der 47-Jährige Thomas Kiesel aus Fichtenberg war ein außergewöhnlich gut ausgebildeter Helfer: Als ehemaliger Soldat verfügt er über eine Nahkampfausbildung. Im Februar 2010 wollte er seine Frau in Chemnitz vom Zug abholen, als er bemerkte, dass zwei junge Männer vier Jugendliche angriffen. Er ging dazwischen.

Die Situation sei dann regelrecht explodiert, erinnerte sich Kiesel im Gespräch mit der Zeitung „Südwest Presse“: Er wurde beschimpft, die beiden Männer traten und schlugen nach ihm. Sie abzuwehren sei für ihn als Nahkampfexperte kein Problem gewesen, meint Kiesel, allerdings habe dann jemand versucht, ihn zur Seite zu ziehen. Kurz war er unachtsam und kassierte zwei blaue Augen. Man müsse in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren, sagt er: „Wer in Panik gerät, ist tot.“ Die Polizei ergriff die Täter noch im Hauptbahnhof. Einer der Täter erhielt eine Haftstrafe von 13 Monaten, der andere eine Bewährungsstrafe mit Auflagen.

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

„Bei Gewalt geht es immer um das Demonstrieren von Macht“

Die 18-jährige Sarah wacht morgens um sechs auf einer Parkbank auf....[mehr erfahren]

„Was ich nicht kenne, installiere ich nicht“

Gefälschte Apps sind keine Seltenheit. Immer wieder schaffen es...[mehr erfahren]

Kinder haben ein Recht am eigenen Bild

Schnell geknipst, schon gepostet. In sozialen Netzwerken stellen...[mehr erfahren]

Schutzsysteme müssen Tätern die Arbeit erschweren

Die Zahl gesprengter Geldautomaten hat in Deutschland in den letzten...[mehr erfahren]

Kinder und Jugendliche im Visier von Pädosexuellen

Kinder und Jugendliche sind fasziniert vom Internet und insbesondere...[mehr erfahren]