< Fakten, Meinung, Stimmungsmache

Reich werden mit Rohstoffen und Kryptowährungen?

Die Mail wirbt schon in der Überschrift mit einer bekannten Fernsehsendung: „Höhle der Löwen“ macht Deutsche reich mit Öl! Nico Neidhart, so der sprechende Name des Absenders, beklagt in seiner Mail, dass die Folge der bekannten Fernsehsendung mit dem Anlagetipp nicht ausgestrahlt werden darf: „Der Sender ist wütend!“ Klickt man den Link in der Mail an, wird man auf eine Seite weitergeleitet, die einer Nachrichtenseite des ZDF nachempfunden ist.

Falsche Trading Seiten täuschen Anleger


Gefälschte Medienseiten sollen den Anlagetipp bestätigen

© Screenshot

 

Die Mail wirbt schon in der Überschrift mit einer bekannten Fernsehsendung: „Höhle der Löwen“ macht Deutsche reich mit Öl! Nico Neidhart, so der sprechende Name des Absenders, beklagt in seiner Mail, dass die Folge der bekannten Fernsehsendung mit dem Anlagetipp nicht ausgestrahlt werden darf: „Der Sender ist wütend!“ Klickt man den Link in der Mail an, wird man auf eine Seite weitergeleitet, die einer Nachrichtenseite des ZDF nachempfunden ist. Nur die Webadresse „festdecoration.myshopify“ sollte neugierige Nutzer stutzig machen. Sie erfahren, wie man über eine neue Tradingplattform täglich tausende Euro verdienen könne, indem man von den Schwankungen des Ölpreises während der Corona-Pandemie profitiert. Als prominenter Zeuge wird im Artikel Carsten Maschmeyer genannt, der sich in einem Zitat begeistert über diese neue Anlegestrategie äußert. Im Artikel gibt es dann einen Link, der auf eine Webseite namens „oil profit“ führt. Sie ist ebenfalls sehr aufwändig gestaltet: So gibt es ein Video, angeblich vom amerikanischen Sender CNBC, in dem Börsenprofis den Ölmarkt erklären, darunter läuft ein Börsenticker. In einem PopUp-Fenster wird suggeriert, dass sich ständig neue Nutzer anmelden würden. Zahlreiche Logos von IT-Sicherheitsfirmen und die Statements von bekannten Börsenprofis wie Jim Rogers und Warren Buffett sollen die Seriosität der Seite unterstreichen. Nur ganz am Ende der Seite, steht ganz klein unter „Erträge und Haftungsausschluss“: „Alle Figuren, Informationen und Ereignisse auf dieser Website sind fiktiv. Jegliche Ähnlichkeit zu aktuellen Ereignissen oder Personen, lebend oder tot, ist reiner Zufall.“ Ist das alles nur ein aufwändiger Scherz; ein gut gemachtes Storytelling? Das könnte man meinen, wäre da nicht das Anmeldeformular mit der Aufforderung „ÄNDERN SIE HEUTE IHR LEBEN!“.

Die Trading-Seiten überzeugen mit vermeintlichen Informationen

© Screenshot

Schneller Reichtum

Kriminalhauptkommissar Hans-Joachim Henschel von der Zentralstelle Prävention im Landeskriminalamt Niedersachsen kennt sich mit solchen betrügerischen Trading-Plattformen aus. Neben Öl und anderen Rohstoffen sind es häufig Kryptowährungen wie Bitcoin, die den Anlegern einen schnellen und sagenhaften Reichtum versprechen. „Die Vorgehensweise bei diesen betrügerischen Trading-Seiten ist immer sehr ähnlich“, erzählt Henschel. „Über Mails oder Werbeanzeigen im Internet werden die Nutzer und Nutzerinnen auf Fake-Webseiten weitergeleitet. Diese imitieren mit Logos und Layouts die Webauftritte von bekannten Fernsehsendern oder Medien wie beispielsweise „Bild“ oder „FAZ“. Die Seiten dienen als scheinbare Referenz für einen Enthüllungsartikel, der belegen soll, dass den normalen Bürgerinnen und Bürgern Informationen zu erfolgreichen Anlagestrategien vorenthalten würden.“ Häufig werden dann populäre Fernsehsendungen genannt, in denen über diese Strategien berichtet wurde, die nun aber nicht ausgestrahlt werden dürften, weil Banker oder Politiker diesen geheimen Anlagetipp für sich behalten möchten. Immer geht es darum, die Nutzer auf eine betrügerische Tradingplattform zu leiten, bei der sie sich registrieren sollen, um dann Geld zu investieren. Häufig werden bei der Einrichtung eines Accounts dann persönliche Daten wie Name, Anschrift, Mailkontakt und Bankverbindung abgefragt. Zusätzlich können auch sensible Dokumente wie Scans von Personalausweis oder Kreditkarte eingefordert werden. Es ist wahrscheinlich, dass die Daten und Dokumente auch über die Plattform hinaus künftig von den Tätern missbräuchlich verwendet werden.

Hans-Joachim Henschel, LKA Niedersachsen

© LKA Niedersachsen

Anleger ködern

Nach der Anmeldung geht es dann professionell weiter, weiß Henschel zu berichten: „Wenn man in seinem persönlichen Account-Bereich Geld auf ein virtuelles Tradingkonto eingezahlt hat, wird einem schon nach kurzer Zeit etwa über gefälschte Kontoauszüge ein hoher Gewinn angezeigt.“ Das soll den Nutzer motivieren, größere Summen zu investieren. Der Kriminalhauptkommissar weiß zwar von einzelnen Fällen, bei denen die Anleger ihr geringes Anfangskapital, zum Beispiel 500 Euro, zurückerhalten haben. Allerdings erst nach mehrmaliger Aufforderung. Die Rückzahlung dient dazu, Vertrauen aufzubauen: „Das potentielle Opfer ist danach eher bereit, größere Summen zu investieren“, erklärt Henschel. Dabei ist es üblich, dass die Täter die Anleger sogar telefonisch kontaktieren, um Druck aufzubauen: Das Investitionsangebot bestehe nur noch kurze Zeit und nur noch wenige Anleger könnten es nutzen. Auch diese Kontaktaufnahme erfolgt sehr professionell: Die Anrufer überzeugen durch Eloquenz und vermeintliche Sachkenntnis. So schmücken sich die Betrüger auch schon mit akademischen Titeln, wenn beispielsweise das Opfer einen Doktor-Titel trägt, um eine gemeinsame Vertrauensbasis zu schaffen.

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

„Wir sind froh, wenn wir unsere Patienten am Leben halten“

Eine in Deutschland etablierte Therapie zur Behandlung von...[mehr erfahren]

Rechtfertigt der Tierschutz ein Verbot?

Pferde im Karneval haben eine lange Tradition. Doch seit 2018 in Köln...[mehr erfahren]

Zahl der Gewalttaten nimmt seit Jahren zu

Die Debatte um linke Gewalt ist nach den Krawallen beim G20-Gipfel...[mehr erfahren]

Die fatale Presseflut nach Amoktaten in Schulen

Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Entwicklungs- und Klinischer...[mehr erfahren]

Legal, aber gefährlich

Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen...[mehr erfahren]