< Notfallplan bei Amokläufen an Schulen

Vermisste Personen in Deutschland

Ein Kind kommt vom Spielen nicht nach Hause. Der Bewohner eines Seniorenstifts ist am frühen Morgen nicht in seinem Zimmer – wenn Menschen in Deutschland vermisst werden, muss die Polizei akribische Detektivarbeit leisten: Wo wurde die Person das letzte Mal gesehen? Welchen Grund könnte das Verschwinden haben? Hat es vielleicht einen Unfall gegeben – oder gibt es eine ganz harmlose Erklärung? All das sind Fragen, die es zu klären gilt.

Die Arbeit der Ermittler 

Wenn ein Mensch verschwindet, stellen sich viele Fragen

© bluedesign, fotolia

 

Ein Kind kommt vom Spielen nicht nach Hause. Der Bewohner eines Seniorenstifts ist am frühen Morgen nicht in seinem Zimmer – wenn Menschen in Deutschland vermisst werden, muss die Polizei akribische Detektivarbeit leisten: Wo wurde die Person das letzte Mal gesehen? Welchen Grund könnte das Verschwinden haben? Hat es vielleicht einen Unfall gegeben – oder gibt es eine ganz harmlose Erklärung? All das sind Fragen, die es zu klären gilt.

Wird bei der Polizei eine Vermisstenanzeige erstattet, nehmen die Beamten zunächst eine Gefahreneinschätzung vor. „Bei einer erwachsenen Person, die vermisst wird, muss zusätzlich eine Gesundheits- oder Lebensgefahr vorliegen, bevor groß angelegte Suchaktionen gestartet werden“, erklärt Patricia Brämer von der Vermisstenstelle im Landeskriminalamt Berlin. „Anders sieht es bei vermissten Kindern und Jugendlichen aus – hier können sofort Suchmaßnahmen eingeleitet werden.“ Denn im Gegensatz zu Erwachsenen dürfen sich Kinder und Jugendliche nicht aufhalten, wo sie möchten. Die Eltern haben das Aufenthaltsbestimmungsrecht, das heißt, es muss mit den Eltern abgesprochen sein, wo das Kind sich aufhält. Kommt ein Kind beispielsweise nicht zu einer verabredeten Zeit nach Hause, wird daher sofort von einer Gefahr für das Kind ausgegangen – und ggf. mit großem Personaleinsatz gesucht. Das kann vom Einsatz von Polizei-Hundertschaften und Hubschraubern bis hin zu Wärmebildkameras oder Suchhunden reichen. „Das Gleiche gilt bei Erwachsenen, von denen etwa ein Abschiedsbrief gefunden wird – hier müssen wir von einer Selbsttötungsabsicht ausgehen, also einer akuten Gefahr für das Leben des Vermissten“, erklärt Brämer. Insgesamt käme es immer auf die Umstände an, unter denen jemand verschwindet. Man müsse immer abwägen, wie groß die Gefahr für die Person sei. „Auch wenn das für die Angehörigen manchmal schwer zu verstehen ist: Jeder Erwachsene darf sich in Deutschland frei bewegen, er ist niemandem über seinen Aufenthaltsort Rechenschaft schuldig. Wenn also jemand aus freien Stücken verschwindet, dann muss man das erst einmal akzeptieren.“ Das Überprüfen von aktiven Lebenszeichen hilft dabei, zu erkennen, ob jemand vielleicht ganz freiwillig verschwunden ist. Regelmäßige Kontobewegungen oder weitere Handybenutzung können darauf hindeuten, dass die vermisste Person sich einfach abgesetzt hat: „Wenn wir feststellen, dass etwa Geld für ein One-Way-Ticket nach Thailand vom Konto abgebucht wurde, dann suchen wir in der Regel nicht weiter“, so Brämer. 

Seite: 12weiter >>

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

Therapien zur „Heilung“ von Homo- und Transsexualität ab sofort verboten

Bastian Melcher wuchs als Sohn evangelischer Eltern in Bremen auf....[mehr erfahren]

Schulwegplan

Sichere Routen kennen und Gefahrenstellen meiden

Sobald Kinder eingeschult werden, sind sie häufig das erste Mal...[mehr erfahren]

Abiball-Abzocke

Verträge genau prüfen

Roter Teppich, festlicher Tanzsaal, Fotograf und Sicherheitsdienst –...[mehr erfahren]

Reichsbürger

Konsequente Strafverfolgung, mehr Prävention

So genannte „Reichsbürger“ geraten immer wieder in die Schlagzeilen....[mehr erfahren]

Angriffe aus Frust, Neid oder Rache

Den Begriff „Cybermobbing“ verbinden viele mit Kindern und...[mehr erfahren]