< Zivilcourage aus rechtlicher Sicht

Sicher zum Drohnen-Führerschein

Seit Anfang des Jahres gelten in der EU neue Regeln für das Fliegen von Drohnen. So ist etwa für das Steuern einer Drohne ab 500 Gramm ein Führerschein nötig – auch für Hobby-Piloten. Man muss wissen: Wo darf ich fliegen? Welche Abstände sind einzuhalten? Was muss ich grundsätzlich beachten, um niemanden zu gefährden? Jasper Heyden von der DPH-Drohnenschule Nürnberg erklärt, wie man an den Führerschein kommt und was die häufigsten Fehler von Hobby-Drohnenpiloten sind.

Die häufigsten Fehler

Grundsätzliche Voraussetzungen (A1/A3): 

  • maximale Flughöhe: 120 m über Grund
  • Mindestalter des Fernpiloten: 16 Jahre
  • höchstzulässige Startmasse: unter 25 kg
  • kein Transport gefährlicher Güter
  • kein Abwurf von Gegenständen
  • kein Überfliegen von Menschenansammlungen
  • ausreichend Sicherheitsabstand zu Personen
  • ständiger Sichtkontakt zur Drohne

Aber worauf sollte man grundsätzlich achten, wenn man mit einer Drohne hantiert? Jasper Heyden: „Viele Unfälle mit Drohnen passieren, weil unnötig tief geflogen wird. Daher gilt: Die Höhe ist dein Freund. Wer sich daran hält, macht schon Vieles richtig.“ Aber auch das Starten und Landen kann Probleme bereiten. „Man sollte sich genau die Umgebung anschauen: Was könnte beim Aufsteigen behindern? Sind Büsche oder Bäume im Weg? Ist irgendwo eine Leine gespannt? Solche Dinge werden oft unterschätzt.“ Der Experte rät auch, das Fliegen ohne GPS-Unterstützung zu üben, um im Notfall richtig reagieren zu können. Denn fällt die GPS-Unterstützung aus, kann die Drohne leicht mit dem Wind abgetrieben werden und außer Sichtweite geraten. „Viele Anfänger unterschätzen auch die Geschwindigkeit einer Drohne. Daher sollte man gerade am Anfang am besten nur auf dem offenen Gelände ohne jegliche Hindernisse üben, bis man ein Gefühl dafür bekommt.“ Ein weiterer Tipp ist, die Drohne mit einem Propellerschutz zu versehen. „Dieser kostet nicht viel, bietet aber ein großes Plus an Sicherheit, weil die Rotorblätter abgedeckt sind. Die Drohne stürzt etwa nicht so leicht ab, weil etwas in den Propeller gerät.“ Auch mit der Betriebsanleitung sollte man sich vorab genau auseinandersetzen. „Drohnen sind hochkomplexe Geräte mit viel Sensorik. Ich kann dort nicht einfach irgendwelche Anbauten vornehmen, die sich mit der internen Technik nicht vertragen – Scheinwerfer zum Beispiel, welche die unteren Sensoren verdecken. Das kann dann schnell zu Abstürzen führen“, betont Heyden.

Zertifizierte Drohnen

Die neuen Regelungen gelten vorerst so lange, bis es zertifizierte Drohnen auf dem Markt gibt. „Momentan gibt es für Drohnen noch keinerlei Zertifizierung. Das ist aber nur eine Frage der Zeit. Sobald diese eingeführt ist, wird es weitere rechtliche Anpassungen geben. Die Nutzungsmöglichkeiten von Drohnen werden sich in den nächsten Jahren stetig weiterentwickeln – hier gibt es einfach noch viel Potenzial. Deshalb muss man aber auch die geltenden gesetzlichen Regelungen immer im Auge behalten“, erklärt der Experte.

SBa (Stand: 30.04.2021)

Seite: << zurück12

Kurztipps

5 Tipps für...
...den Umgang mit Kinderfotos im Netz

So verhindern Sie den Missbrauch von Kinderfotos im Netz:

5 Tipps für...
...das Erkennen von Marken- und Produktfälschungen

So erkennen Sie Marken- oder Produktfälschungen:

5 Tipps für...
...den Schutz von Garage und Gartenhaus vor Einbruch

Diese Sicherungsmaßnahmen machen Sinn.

5 Tipps für...
...das Erstellen von Vollmachten

So sollten Sie sich in Bezug auf Vorsorge- oder Bankvollmachten...

5 Tipps für...
...sicheres Feiern auf Festivals und Konzerten

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie bei großen Events feiern wollen.

5 Tipps für...
...den sicheren Campingurlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren nächsten Urlaub mit dem...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Erpressersoftware (Ransomware)

Darauf sollten Sie achten, um Angriffen auf Ihren Computer mit...

5 Tipps für...
...den Schutz vor Hacker-Angriffen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihren Rechner und Ihre...

5 Tipps für...
...den Schutz pflegebedürftiger Menschen vor Gewalt

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Gewalt gegen pflegebedürftige...

5 Tipps für...
...sicheres Rodeln

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Winter eine sichere...

5 Tipps für...
...die Immobiliensuche im Internet

Das sollten Sie beachten, um bei der Wohnungssuche im Internet...

5 Tipps für...
...Zivilcourage im Alltag

Das sollten Sie beachten, wenn Sie in der Öffentlichkeit eine...

5 Tipps für...
...die sichere Cloud-Nutzung

Das sollten Sie beachten, um Ihre Daten sicher in Cloud-Diensten zu...

5 Tipps für...
...die sichere Nutzung von Fahrradanhängern

So sind Sie im Straßenverkehr mit einem Fahrradanhänger sicher...

5 Tipps für...
...verantwortungsvolles Radfahren im Straßenverkehr

So kommen Sie sicher und rücksichtsvoll durch den Stadtverkehr.

5 Tipps für...
...sicheres Homeschooling/digitales Lernen

Darauf sollten sie achten, wenn der Unterricht Ihrer Kinder zuhause...

5 Tipps für...
...den Verdachtsfall auf Kindesmissbrauch

So sollten Sie sich verhalten, wenn Sie in ihrem Umfeld einen...

5 Tipps für...
...ein sicheres Internet für Kinder

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie Ihre Kinder oder Schüler vor...

5 Tipps für...
...das Radfahren im Winter

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der kalten Jahreszeit trotz...

5 Tipps für...
...das sichere Wandern

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie auf eine Wanderung gehen möchten.

5 Tipps für...
...das sichere Surfen im Urlaub

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie im Urlaub mobile Geräte nutzen.

5 Tipps für...
...einen erfolgreichen Widerruf

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie einen abgeschlossenen...

5 Tipps für...
...sicheres Bezahlen im Internet (Online Banking)

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie online bezahlen möchten.

5 Tipps für...
...sicheres Arbeiten im Home Office

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von zuhause arbeiten.

5 Tipps für...
...mehr Sicherheit auf der Skipiste

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in der Wintersportsaison auf...

5 Tipps für...
...das Böllern an Silvester

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie an Silvester Raketen steigen...

5 Tipps für...
...den Umgang mit Spam-Mails

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie von Spam-Mails in Ihrem...

5 Tipps für...
...sicheres Online-Dating

Darauf sollten Sie bei der Partnersuche im Netz achten.

5 Tipps für...
...den Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie sich gegen Mobbing im Job...

5 Tipps für...
...unfallfreies Grillen

Darauf sollten Sie achten, wenn Sie in den Sommermonaten sicher im...

Weitere Infos für Eltern

E-Scooter

Stark gestiegene Unfallzahlen

E-Scooter polarisieren: Für manche sind sie Ausdruck eines modernen,...[mehr erfahren]

Legal, aber gefährlich

Lachgas wird laut der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen...[mehr erfahren]

Wie Kriminelle Deep Fake-Techniken einsetzen

Dank künstlicher Intelligenz kann jeder die Stimme einer anderen...[mehr erfahren]

Strategie und Ermittlungsarbeit am Beispiel NRW

Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte sowie die sogenannten...[mehr erfahren]

Zwischen Zeugenschutz und Denunziation abwägen

Manche Menschen, die von einer Straftat wissen und den Täter oder die...[mehr erfahren]